Professorship for Energy Economics and Energy Policy

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The professorship is located at the Institute for Sustainability Governance and complements the spectrum of the professorships "Energy and Environmental Law", "Law and Sustainability", "Sustainability Policy" and "Sustainability Governance" already existing there. The main focus of the professorship's work is to investigate energy-economic interrelationships and to develop scenarios for the future energy supply.

1 - 20 out of 213Page size: 20
Sort by: Date
  1. Wir brauchen New Green Deals

    Kemfert, C.

    19.11.20

    2 Media contributions

    Press/Media

  2. Taten statt Worte

    Kemfert, C.

    30.09.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  3. Exportieren wir Nachhaltigkeit!

    Kemfert, C.

    21.08.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  4. Wir brauchen Zukunfts- statt Brückentechnologien

    Kemfert, C.

    08.08.20

    2 Media contributions

    Press/Media

  5. Brücken ins Nichts

    Kemfert, C.

    07.08.20

    2 Media contributions

    Press/Media

  6. Regionalflughäfen schließen

    Kemfert, C.

    30.07.20

    2 Media contributions

    Press/Media

  7. Wie die Bürgerenergie gerettet werden kann

    Kemfert, C. & Weber, E.

    29.07.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  8. Es fehlt der ökologische Wumms!

    Kemfert, C.

    08.06.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  9. Mehr Zukunft, bitte

    Fratzscher, M., Gornig, M. & Kemfert, C.

    05.06.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  10. Ist der Green New Deal sinnvoll? Pro

    Kemfert, C.

    01.04.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  11. Das EEG muss erneuert werden

    Kemfert, C.

    30.03.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  12. Unternehmen im Energiebereich nur selten selbst innovativ

    Kritikos, A. S. & Kemfert, C.

    04.11.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  13. Wenn wir heute investieren, dann bitte in zukunftsfähige Technologien

    Kemfert, C. & Wittenberg, E.

    09.10.19

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  14. Wenig Klimaschutz für viel Geld

    Kemfert, C.

    21.09.19

    2 Media contributions

    Press/Media

  15. CO2-Steuer und grüne Investitionen: warum nicht beides?

    Kemfert, C., Schäfer, D. & Semmler, W.

    10.09.19

    1 Media contribution

    Press/Media

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Next

Recently viewed

Publications

  1. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  2. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf
  3. John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees
  4. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  5. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen
  6. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion
  7. Individuelle mathematische Lernprozesse erfassen, herausfordern und begleiten
  8. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 23 [Entscheidungsverfahren]
  9. Vorwort
  10. Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
  11. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  12. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  13. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  14. Reform der Corporate Governance nach dem RefE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  15. Erneuerungen in der Lehrerbildung
  16. Zur Problematik der Auslegung geschwächter Welle-Nabe- Pressverbindungen
  17. § 286 Verzug des Schuldners
  18. Empirische Konstrukte zur bäuerlichen Lebenswelt als kommunikativem Kristallisationskern für einen Diskurs um nachhaltige Landbewirtschaftung
  19. Lüneburg - Stadt auf dem Salz
  20. Die Verwandlungen des Pierrot
  21. Risiken und Nebenwirkungen.
  22. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten vor dem Hintergrund geänderter aufsichtlicher Anforderungen
  23. Lernen mit Neuen Medien - ein Weg für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?
  24. Untersuchendes Lernen der Naturwissenschaften mit allen SchülerInnen
  25. Körpermodifikationen und leibliche Erfahrungen in der Adoleszenz
  26. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz