Professorship for Individual Differences and Psychological Assessment

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

We are mainly interested in the operationalization of psychological constructs and in interindividual differences in abilities and personality.

Main research areas

Die Professur für Differentielle Psychologie und Psycholgische Diagnostik setzt ihre inhaltlichen Schwerpunkte im Bereich individueller Leistungsunterschiede bei der Bearbeitung kognitiver Aufgaben. Aktuelle Arbeitsprojekte beschäftigen sich mit der Entwicklung und Validierung rational konstruierbarer Aufgabentypen, der Selbsteinschätzung kognitiver Fähigkeiten und allgemein der Selbstkonzeptforschung.

  1. Published

    Gender differences on general knowledge tests: Are they due to Differential Item Functioning?

    Steinmayr, R., Bergold, S., Margraf-Stiksrud, J. & Freund, P. A., 01.05.2015, In: Intelligence. 50, p. 164 - 174 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Geographisches Lernen im Anfangsunterricht

    Hemmer, I. & Neidhardt, E., 2007, Sachunterricht im Anfangsunterricht: Lernen im Anschluss an den Kindergarten. Gläser, E. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 159-176 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    How smart do you think you are? A meta-analysis on the validity of self-estimates of cognitive ability

    Freund, P. A. & Kasten, N., 03.2012, In: Psychological Bulletin. 138, 2, p. 296-321 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    How to get really smart: Modeling retest and training effects in ability testing using computer-generated figural matrix items

    Freund, P. A. & Holling, H., 07.2011, In: Intelligence. 39, 4, p. 233-243 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    International experience makes a difference: Effects of studying abroad on students’ self-efficacy

    Petersdotter, L., Niehoff, E. & Freund, P. A., 01.03.2017, In: Personality and Individual Differences. 107, p. 174-178 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    International sojourn experience and personality development: Selection and socialization effects of studying abroad and the Big Five

    Niehoff, E., Petersdotter, L. & Freund, P. A., 01.07.2017, In: Personality and Individual Differences. 112, p. 55-61 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    King of Hearts: [ab 12 Jahren]

    Eilertson, C. & Puchalla, D., 2006, Berlin: Langenscheidt ELT. 191 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  8. Published

    Long-Lasting Stretching Induces Muscle Hypertrophy: A Meta-Analysis of Animal Studies

    Warneke, K., Freund, P. A. & Schiemann, S., 11.2023, In: Journal of Science in Sport and Exercise. 5, 4, p. 289-301 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Measurement invariance in a grid-based measure of academic self-concept

    Baudson, T. G., Jung, N. & Freund, P. A., 11.2017, In: European Journal of Psychological Assessment. 33, 6, p. 467-470 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Measuring current achievement motivation with the QCM: Short form development and investigation of measurement invariance

    Freund, P. A., Kuhn, J.-T. & Holling, H., 10.2011, In: Personality and Individual Differences. 51, 5, p. 629-634 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Die Konsequenzen des demographischen Wandels für den hochkulturellen Sektor am Beispiel der Lübecker Museen
  2. Rahmenbedingungen an Hamburger Grundschulen im nationalen und internationalen Vergleich
  3. Finanzanlagen
  4. Europa in den Planungen der Kreisauer und des Exils
  5. Schutzpolizei in der Bundesrepublik
  6. Ökologie
  7. Beschäftigungsmanagement
  8. Konvergenz von Destinationen und Freizeitparks
  9. Verkehr/Verkehrsinfrastruktur
  10. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  11. Corporate governance im deutschen Mittelstand : Veränderungen externer Rahmenbedingungen und interner Elemente
  12. “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”
  13. § 66 Islamische Republik Pakistan
  14. Staat und Gewissen. Ein Beitrag zum Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung
  15. Prüfbarkeit des Angebotes bei einem gegenständlichen Nachtrag und einem Nachtrag infolge Störungen des Bauablaufes
  16. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  17. 'Denn die Liebe ist die Fortführung des Krieges mit anderen Mitteln.' Elfriede Jelineks Die Klavierspielerin als mythenkritisches Projekt
  18. Kursbuch Medienkultur
  19. "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?
  20. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahre 2001
  21. Berufliche Bildung für nachhaltige Städte – Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung transformieren mit Hilfe eines nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzmodells für Verwaltungsfachkräfte
  22. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  23. Von der Wüstungsforschung und Industriearchäologie zur integrierten Kulturlandschaftsforschung
  24. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  25. Auslandsumsatz der Industriebetriebe Mecklenburg-Vorpommerns
  26. Spielend zum Handball
  27. Bildschirmzeiten zur Steigerung der körperlichen Aktivität? Digitale Spieleanwendungen im Bereich körperliche Aktivität und ihre Wirkungen
  28. Agenda 21 und Universität - auch eine Frage der Gesundheit?
  29. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten