Professorship for Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

What constitutes a good school and good teaching? How can schools and teaching be improved, changed and innovated? And what role do leaders and their professional development play in this context? These and similar questions are addressed at the department of educational management and quality improvement.

  1. 2023
  2. Schulen wirksam führen und verändern

    Pietsch, M. (Speaker)

    17.03.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  3. Schulen führen und innovieren

    Pietsch, M. (Speaker)

    14.03.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Langeweile von Studierenden und ihre situationale Abhängigkeit von bildungssprachlichen Anforderungen

    Wirth, L. (Speaker), Aydin, B. (Coauthor), Ehmke, T. (Coauthor), Retelsdorf, J. (Coauthor) & Kuhl, P. (Coauthor)

    01.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Open Innovation Mindset and School Leadership: How Innovations can be successfully implemented at schools

    Witthöft, J. (Speaker) & Pietsch, M. (Coauthor)

    28.02.202302.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Schulleitung in Zeiten der Krise: Heraus- oder doch Überforderung? (Discussant)

    Pietsch, M. (Speaker)

    28.02.202302.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. The generalizability of instructional leadership and student achievement across contexts: A meta-analytical big data study

    Pietsch, M. (Speaker), Aydin, B. (Speaker) & Gümüş, S. (Speaker)

    28.02.202302.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Wie wirken sich berufliche Gratifikationskrisen auf die Gesundheit von Schulleitungen aus? Untersuchung des Zusammenhangs vom Effort-Reward Imbalance (ERI) Modell und Burnout

    Groß, N. (Speaker), Dadaczynsky, K. (Speaker) & Pietsch, M. (Speaker)

    28.02.202302.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Schulen verändern – BNE und transformative Bildung weiterentwickeln: Welche Rolle können Schulleitungen in einem langfristigen Wandel spielen?

    Pietsch, M. (Speaker)

    13.02.202315.02.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  10. Mehmet Şükrü Bellibaş

    Pietsch, M. (Host)

    01.02.202331.01.2026

    Activity: Hosting a visitorHosting an academic visitor

  11. International Journal of Educational Management (Journal)

    Pietsch, M. (Editorial Board)

    2023 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Erzwingt das MoPeG die rechtsformneutrale Unternehmensbesteuerung?
  2. Rysowanie nicią. Międzynarodowe konteksty teatru plastycznego”
  3. "Nachhaltigkeit, wat juckt mich das?" - Betriebliches nachhaltiges Handeln aus Perspektive der Auszubildenden
  4. Edukacja na rzecz zrównowazonego rozwoju jako regionalne przedsie̜wzie̜cie
  5. Auf dem Weg zur fremdsprachlichen Monokultur? Fremdsprachen an den Schulen der Bundesrepublik Deutschland
  6. Soumaya Mestiri im Gespräch über ihr Buch "Décoloniser le féminisme"
  7. Mögliche Einbettung der neuen nichtfinanziellen Erklärung in die handelsrechtliche Unternehmenspublizität und -prüfung.
  8. Verwendung von Kompost zur Erhöhung der Wasserhaltefähigkeit von Böden in Nordost-Niedersachsen
  9. Entrepreneurship Blues Critique of Entrepreneurship: People and Policy, P. Armstrong. Palgrave Macmillan, Basingstoke (2005)
  10. § 64 Republik Indonesien
  11. Erfahrungen mit der Just-in-Time-Beschaffung
  12. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  13. Kommentierung des Gesetzes über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz – KapMuG)
  14. Die europäische Dimension der allgemeinen Bildung
  15. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  16. Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik
  17. Himmelfahrt/Himmelfahrt Jesu Christi IV. Dogmengeschichtlich und dogmatisch
  18. Plädoyer zur Einrichtung eines International Sustainability Standards Board (ISSB) als Pendant zum IASB
  19. Bildung und Erziehung
  20. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  21. Die Bedeutung der Juniorprofessur für den Wissenschaftsstandort Deutschland
  22. § 12 Bundesrepublik Deutschland
  23. Rechtliche Fragen der Bereitstellung von Raumfahrtdaten
  24. Steuerliche Folgen der Wohnsitzverlegung bei natürlichen Personen
  25. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  26. Zeitgenössische Kunstrezeption und Probleme des Kunstmarktes in Österreich. Analysen zum Galerienpublikum und zu den Käufern zeitgenössischer Kunst
  27. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  28. Potenziale für Kinder und Gesellschaft
  29. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  30. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  31. Artistic City-zenship
  32. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  33. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf
  34. John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees
  35. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  36. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen
  37. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion
  38. Individuelle mathematische Lernprozesse erfassen, herausfordern und begleiten
  39. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 23 [Entscheidungsverfahren]
  40. Vorwort
  41. Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
  42. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten