Professorship for Business Administration, in Particular Business Start-Ups

Organisational unit: Section

Organisation profile

Gründungsmanagement bezeichnet die zielbezogene betriebswirtschaftliche Gestaltung von unternehmerischen Gründungs- und Frühentwicklungsprozessen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Fall der Schaffung einer persönlichen wirtschaftlichen Existenz (Existenzgründung) gelegt. Auch die Übernahme eines schon bestehenden Unternehmens wird unter der Thematik Gründungsmanagement verstanden.

Charakteristisch für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen des Gründungsmanagements ist eine integrative und interdisziplinäre Sichtweise.

Das Ziel von Gründungsmanagement ist es, diesen integrativen und prozessbezogenen Ansatz, der über die funktionale Einteilung der klassischen Betriebswirtschaftslehre hinausgeht, zu vermitteln.

Dadurch sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, auf der Grundlage der Beherrschung wissenschaftlicher Methoden und Kenntnisse, selbständig fachbezogene Analysen durchzuführen und sachgerechte Problemlösungen für Unternehmens- bzw. Existenzgründungen entwickeln zu können.

Topics

Entrepreneurial Opportunity Recognition & Evaluation, New Venture Planning, Entrepreneurial Finance, New Venture Counselling, Corporate Development

Service offers

Forschung und Lehre  im Bereich der Planung, Gründung und Frühentwicklung von Unternehmen.

Wissenschaftliche Beratungen und Evaluation.

Spin-offs

  • RENTABO.COM by Exinit GmbH & Co.KG (www.rentabo.com)
  • Exinit GmbH & Co.KG (www.exinit.de)
  • Barca Hamburg (www.barca-hamburg.de)
  • KLIMAWERK Energieagentur GmbH & Co.KG (www.klimawerk.net)
  • Transmedic GmbH (www.transmedic.de)
  • FIT Gesellschaft für gesundes Reisen GmbH (www.fitreisen.de)
  • coocom - medical communication (www.coocom.de)
  • web-netz GmbH (www.web-netz.de)
  • Bitbox Agentur für digitale Medien, Internet-Agentur & Anwendungsentwicklung für Hamburg (www.bitbox.de)
  • Steuerberaterin Caroline Roberts (www.caroline-roberts.de)
  • visuwerk GmbH (www.visuwerk.de)
  • ticcats GmbH (ww.ticcats.de)
  • Theater im e.Novum (www.theater-enovum-lueneburg.de)
  • AIC Group GmbH (www.aicgroup.de)

 

  1. Published

    Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand

    Tegtmeier, S. & Eggers, F., 2004, Mittelstandsforschung: Beiträge zu Strategien, Finanzen und zur Besteuerung von KMU. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 117-136 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Entrepreneur und Unternehmensgründer

    Schulte, R., 2006, In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 35, 6, p. 355-355 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Existenzgründungen junger Handwerksmeister: Ergebnisse einer Pilotstudie auf Basis der "Theory of Planned Behavior"

    Tegtmeier, S., 2007, Kleine und mittlere Unternehmen: Unternehmensnachfolge und Innovationspotenzial: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 185-203 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Was ist "Gründungserfolg"? - Überlegungen zur Operationalisierung eines folkloristischen Begriffs

    Schulte, R., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (eds.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 203-228 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1...11 12 13 14 15 Next