Professorship for Business Administration, in Particular Business Start-Ups

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Start-up management refers to the target-oriented business management of entrepreneurial foundings and early development processes. We conduct research, teaching and transfer on this still young part of decision-oriented business administration. On this website you find the most important information about us and our activities.

Main research areas

Der Lehrstuhlinhaber betreibt verschiedene unternehmensgründungsbezogene Forschungsprojekte, in deren Mittelpunkt das Ziel steht, Spezifika der Frühentwicklung von Unternehmen aufzudecken, soweit diese aus Existenzgründungen hervorgehen, also mit beruflicher Selbständigkeit einer Person, die Eigentum, Kontrolle und Risikoübernahme in sich vereinigt, verbunden ist. Dazu wurden auf der Basis umfangreicher entwicklungstheoretischer Vorüberlegungen Längsschnittdaten von Existenzgründungen erhoben und teststatistisch überprüft. Wesentliche methodische Erhebungsgrundlage dafür waren die vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützten Aufbau- und die Ingangsetzungsarbeiten zum „Gründungspanel NRW“,  durch das die längerfristige Beobachtung einer großzahligen Gruppe von Gründungsunternehmen im Sinne der Panel-Methode ermöglicht wird. Mit der Entwicklung dieses Panels wurde eine Datenbasis zu Existenzgründungen geschaffen, die in dieser Form bisher einmalig ist. Das Panel dient u.a. dazu, ein generelles Verständnis für unternehmerische Frühentwicklungsprozesse und für deren Determinanten entwickeln zu können. Schwerpunkte der Forschungstätigkeit liegen in den Themenbereichen Gründungs- und Frühentwicklungsmanagement, Unternehmensnachfolge sowie Didaktik des Gründungsmanagements. Daneben werden auch Themen aus den Bereichen Finanzmanagement und Hochschulmanagement bearbeitet. Der Lehrstuhl ist darüber hinaus an den Forschungen des Center for Research in Entrepreneurship, Professions and Small Business Economics (CREPS) - Structure and Dynamics beteiligt. 

Teaching

Forschung und Lehre  im Bereich der Planung, Gründung und Frühentwicklung von Unternehmen.

Wissenschaftliche Beratungen und Evaluation.

Spin-offs

  • RENTABO.COM by Exinit GmbH & Co.KG (www.rentabo.com)
  • Exinit GmbH & Co.KG (www.exinit.de)
  • Barca Hamburg (www.barca-hamburg.de)
  • KLIMAWERK Energieagentur GmbH & Co.KG (www.klimawerk.net)
  • Transmedic GmbH (www.transmedic.de)
  • FIT Gesellschaft für gesundes Reisen GmbH (www.fitreisen.de)
  • coocom - medical communication (www.coocom.de)
  • web-netz GmbH (www.web-netz.de)
  • Bitbox Agentur für digitale Medien, Internet-Agentur & Anwendungsentwicklung für Hamburg (www.bitbox.de)
  • Steuerberaterin Caroline Roberts (www.caroline-roberts.de)
  • visuwerk GmbH (www.visuwerk.de)
  • ticcats GmbH (ww.ticcats.de)
  • Theater im e.Novum (www.theater-enovum-lueneburg.de)
  • AIC Group GmbH (www.aicgroup.de)

 

41 - 60 out of 86Page size: 20
Sort by: Date
  1. Ein Viertel der Bietriebe im Handwerk nutzt Facebook

    Schulte, R.

    01.09.14

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  2. Von der Idee zum Startup

    Schulte, R.

    26.07.14

    1 Media contribution

    Press/Media

  3. Die Besten der Wirtschaft

    Schulte, R.

    21.06.14

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  4. Die Lünale sucht ihre Preisträger 2014

    Schulte, R.

    06.05.14

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  5. Finanzierung über eigene Mittel dominiert

    Schulte, R.

    01.05.14

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  6. Leuphana klettert auf das Siegertreppchen

    Schulte, R.

    21.11.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  7. Die Lünale im Video

    Schulte, R.

    15.11.13

    1 Media contribution

    Press/Media

  8. Alle Lünale-Preisträger im Kurzporträt

    Schulte, R.

    10.11.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  9. Zentrum für Unternehmerinnen

    Schulte, R.

    20.10.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  10. Junge Unternehmen in der Region erfolgreich

    Schulte, R.

    08.07.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  11. Erfolgreiche Existenzgründer

    Schulte, R.

    02.07.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  12. Preise für gute Ideen

    Schulte, R.

    22.06.13

    1 Media contribution

    Press/Media

  13. START-UPS DER REGION ETABLIEREN SICH ERFOLGREICH

    Schulte, R.

    01.05.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  14. Lünale 2013

    Schulte, R.

    27.04.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  15. Häuptling statt Knecht

    Schulte, R.

    01.12.12

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  16. Zeit der Gewinner

    Schulte, R.

    01.12.12

    1 item of Media coverage

    Press/Media

Recently viewed

Publications

  1. Conjunctive cohesion in English language EU documents - A corpus-based analysis and its implications
  2. Synergistic cooperation between wastewater-born algae and activated sludge for wastewater treatment
  3. Asia in the edges: a narrative account of the Inter-Asia Cultural Studies Summer School in Bangalore
  4. Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf
  5. Evaluation der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Ganztag in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen
  6. Entwicklung von Ursache-Wirkungs-Modellen für die Entstehung menschlicher Fehler in Prozessindustrien
  7. Auslegung der Vergabeunterlagen, Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 26. März 2019 – 21 U 17/18
  8. Multidimensional Polarization of Income and Wealth: The Extent and Intensity of Poverty and Affluence
  9. Task choice shields against incidental affective influences on effort-related cardiovascular response
  10. Überzeugungen von angehenden Lehrkräften zum Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht
  11. Merkmale gelungenen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Primar- und Sekundarstufe I
  12. Intermediate `time-spaces' - The rediscovery of transition in spatial planning and environmental planning
  13. Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften
  14. Depression and social anxiety in help-seeking patients with an ultra-high risk for developing psychosis
  15. Fear of Infection or Justification of Social Exclusion? The Symbolic Exploitation of the Ebola Epidemic