Professorship for Business Administration, in Particular Business Start-Ups

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Start-up management refers to the target-oriented business management of entrepreneurial foundings and early development processes. We conduct research, teaching and transfer on this still young part of decision-oriented business administration. On this website you find the most important information about us and our activities.

Main research areas

Der Lehrstuhlinhaber betreibt verschiedene unternehmensgründungsbezogene Forschungsprojekte, in deren Mittelpunkt das Ziel steht, Spezifika der Frühentwicklung von Unternehmen aufzudecken, soweit diese aus Existenzgründungen hervorgehen, also mit beruflicher Selbständigkeit einer Person, die Eigentum, Kontrolle und Risikoübernahme in sich vereinigt, verbunden ist. Dazu wurden auf der Basis umfangreicher entwicklungstheoretischer Vorüberlegungen Längsschnittdaten von Existenzgründungen erhoben und teststatistisch überprüft. Wesentliche methodische Erhebungsgrundlage dafür waren die vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützten Aufbau- und die Ingangsetzungsarbeiten zum „Gründungspanel NRW“,  durch das die längerfristige Beobachtung einer großzahligen Gruppe von Gründungsunternehmen im Sinne der Panel-Methode ermöglicht wird. Mit der Entwicklung dieses Panels wurde eine Datenbasis zu Existenzgründungen geschaffen, die in dieser Form bisher einmalig ist. Das Panel dient u.a. dazu, ein generelles Verständnis für unternehmerische Frühentwicklungsprozesse und für deren Determinanten entwickeln zu können. Schwerpunkte der Forschungstätigkeit liegen in den Themenbereichen Gründungs- und Frühentwicklungsmanagement, Unternehmensnachfolge sowie Didaktik des Gründungsmanagements. Daneben werden auch Themen aus den Bereichen Finanzmanagement und Hochschulmanagement bearbeitet. Der Lehrstuhl ist darüber hinaus an den Forschungen des Center for Research in Entrepreneurship, Professions and Small Business Economics (CREPS) - Structure and Dynamics beteiligt. 

Teaching

Forschung und Lehre  im Bereich der Planung, Gründung und Frühentwicklung von Unternehmen.

Wissenschaftliche Beratungen und Evaluation.

Spin-offs

  • RENTABO.COM by Exinit GmbH & Co.KG (www.rentabo.com)
  • Exinit GmbH & Co.KG (www.exinit.de)
  • Barca Hamburg (www.barca-hamburg.de)
  • KLIMAWERK Energieagentur GmbH & Co.KG (www.klimawerk.net)
  • Transmedic GmbH (www.transmedic.de)
  • FIT Gesellschaft für gesundes Reisen GmbH (www.fitreisen.de)
  • coocom - medical communication (www.coocom.de)
  • web-netz GmbH (www.web-netz.de)
  • Bitbox Agentur für digitale Medien, Internet-Agentur & Anwendungsentwicklung für Hamburg (www.bitbox.de)
  • Steuerberaterin Caroline Roberts (www.caroline-roberts.de)
  • visuwerk GmbH (www.visuwerk.de)
  • ticcats GmbH (ww.ticcats.de)
  • Theater im e.Novum (www.theater-enovum-lueneburg.de)
  • AIC Group GmbH (www.aicgroup.de)

 

  1. 2023
  2. MSK - Mittelstandkongress 2023

    Schulte, R. (Oral presentation)

    14.09.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  3. New venture Risk Management: Theoretical Framework and Research Perspectives.

    Schulte, R. (Speaker)

    14.07.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. 2022
  5. Risikomanagament bei Startups

    Wagenknecht, M. (Speaker)

    17.11.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  6. Product-Market Fit: Überprüfung der Geschäftsidee

    Wagenknecht, M. (Speaker)

    14.10.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

  7. Professorship for Business Administration, in Particular Business Start-Ups (Organisational unit)

    Schulte, R. (Member)

    01.10.202230.09.2026

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  8. Lean Startup Risk Management

    Wagenknecht, M. (Speaker)

    11.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. 2018
  10. Crowdfunding Success and Social Capital – An Empirical Analysis in German Speaking Countries

    Weigand, C. (Speaker), Pakura, S. (Speaker) & Meyer, V. (Speaker)

    2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. 2017
  12. New Venture Investment Dynamics - A Longitudinal Study

    Schulte, R. (Speaker)

    16.03.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  13. 2016
  14. Leuphana Universität Lüneburg (Organisational unit)

    Schulte, R. (Member)

    10.201603.2020

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  15. Quality Signals for the Success of Crowdfunding in Reward- and Equity-Based Projects

    Habermann, H. (Speaker) & von Mangoldt, K. (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...12 Next

Recently viewed

Publications

  1. Zur lauterkeitsrechtlichen Beurteilung von Nachhaltigkeitswerbung bei Kooperation mit einem nicht nachhaltig handelnden Unternehmen
  2. Daily breath-based mindfulness exercises in a randomized controlled trial improve primary school children’s performance in arithmetic
  3. Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit
  4. The hidden hand that shapes conceptual understanding: Choosing effective representations for teaching cell division and climate change
  5. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  6. Die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" als Plattform für das Thema biologische Vielfalt. Empirische Daten und Erfolgsfaktoren
  7. From Old Times to New Europe: The Polish Struggle for Democracy and Constitutionalism; Agata Fijalkowski; Ashgate, 2010, ISBN 978-0-75467-3385
  8. Fingerspitzengefühl inklusiv(e) - Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Wettkampfsport am Beispiel der Handballinitiative Freiwurf Hamburg
  9. The joint effects of supervisor knowledge hiding, abusive supervision, and employee political skill on employee knowledge hiding behaviors
  10. Rezension zu: Krauß, E. Jürgen/Möller, Michael/Münchmeier, Richard (Hg.): Soziale Arbeit zwischen Ökonomisierung und Selbstbestimmung, Kassel 2007
  11. Die Verminderung der Sollarbeitszeit an Feiertagen und Vorfeiertagen im Tarifvertragsrecht für den öffentlichen Dienst – auch an Sonntagen?
  12. Kopftuchverbote im Arbeitsverhältnis und das Verbot von Diskriminierungen wegen der Religion. Urteil des EuGH (Große Kammer) vom 15. Juli 2021
  13. Entwicklung und psychometrische Überprüfung eines Messinstruments zur Erfassung pädagogischer Kompetenzen in der universitären Lehrerbildung
  14. Long-term health-related quality of life after decompressive hemicraniectomy in stroke patients with life-threatening space-occupying brain edema
  15. Trait correlation network analysis identifies biomass allocation traits and stem specific length as hub traits in herbaceous perennial plants