Professorship for Construction Management

Organisational unit: Professoship

Main research areas

Die Professur beschäftigt sich mit Nachträgen (Einheitliche Auftrags- und Nachtragskalkulation (ANKE) 2005 von der Deutschen Bahn AG für ein Abrechnungsvolumen von ca. 5 Milliarden eingeführt), Störung des Bauablaufes (Methodik, Kausalitätsbegriffe, Prüfbarkeit, Gleitklauseln, Puffer, etc.) sowie Alternative Streitbeilegung (Summarische Baubetriebs- und Rechtsprüfung, Nachweispflichten).

  1. 2002
  2. Published

    Instrumente für die Steuerung der Planung

    Limprecht, F. & Schottke, R., 2002, Pauschalverträge: 2. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 26./27. Mai 2000 in Nienburg/Weser. SEMINA Verlag, p. 58-77 20 p. (Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht - Tagungsbericht; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Pauschalverträge: 2. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 26./27. Mai 2000 in Nienburg/Weser ; Tagungsbericht Nr. 2

    Schottke, R. (Editor), 2002, Neustadt a. Rbge: SEMINA Verlag. 132 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  4. 2001
  5. Published
  6. Published

    Klassifizierung von Schuldverhältnissen auf der Grundlage der Risikoverteilung und daraus resultierende Ansprüche

    Schottke, R., 2001, Akquisition - Nachträge - funtionale Leistungsbeschreibung: Tagungsbericht zur 1. Interdisziplinären Norddeutschen Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht. Buhr, H. D., Hecklau, H.-J., Smidt, W., Freise, H., Schottke, R., Englert, K. & Schonebeck, K.-H. (eds.). SEMINA Verlag, p. 62-79 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. 2000
  8. Published

    Die Abgrenzung zwischen Werkplanung und Ausführungsplanung

    Schottke, R., 2000, Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Prof. Dr.-Ing. Udo Blecken. Ehlting, D. & Schriek, T. (eds.). Dortmund: Universität Dortmund

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Marlies Wiegand

Publications

  1. Die niedersächsische Landtagswahl vom 27. Januar 2008: Popularität, Wahlstrategie und Oppositionsschwäche sichern Ministerpräsident Christian Wulff die schwarz-gelbe Mehrheit
  2. Die Karstadt Insolvenz im Lichte von Frühwarninformationen und Hard Facts
  3. Eine fahrleistungsabhängige LKW-Maut zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und die Wasserstraße : Entwicklung und rechtliche Begutachtung einer lenkungswirksamen Straßenbenutzungsabgabe
  4. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  5. Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration
  6. Artikel 37 EUV [Übereinkünfte mit dritten Staaten und internationalen Organisationen ]
  7. Mehr als Malen und Musizieren
  8. Deregulierungspolitik in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven
  9. Definition der Begriffe Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung gemäß HOAI vs. Bauentwurf gemäß § 1 Abs. 3 VOB/B
  10. Die Modernisierung der Pressefotografie
  11. Varianten von Literatur im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
  12. Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen
  13. Medienkultur im digitalen Wandel
  14. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  15. Öffentliches Wirtschaftsrecht
  16. Gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Grundfragen der Ärzte-GmbH
  17. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  18. Antiinfektives drug-monitoring - Nicht nur nebenwirkungen vermindern! Drug-monitoring am Universitätsklinikum Freiburg
  19. Una teoria politica della prosperità economica