Professorship for Construction Management

Organisational unit: Professoship

Main research areas

Die Professur beschäftigt sich mit Nachträgen (Einheitliche Auftrags- und Nachtragskalkulation (ANKE) 2005 von der Deutschen Bahn AG für ein Abrechnungsvolumen von ca. 5 Milliarden eingeführt), Störung des Bauablaufes (Methodik, Kausalitätsbegriffe, Prüfbarkeit, Gleitklauseln, Puffer, etc.) sowie Alternative Streitbeilegung (Summarische Baubetriebs- und Rechtsprüfung, Nachweispflichten).

  1. Published
  2. Published

    Schlichtung und Mediation

    Schottke, R., 2006, Störungen infolge "learning by doing", alternative Streitbeilegung, Einführung einer einheitlichen Nachtragsberechnung bei der DB AG: 6. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 4./5. Juni 2004 in Bad Nenndorf.. Neustadt: SEMINA Verlag, p. 78-122 45 p. (Tagungsbericht / SEMINA, Akademie für Weiterbildung im Bauwesen; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Rechtlicher Regelungsbedarf im Falle von "learning by doing"

    Schottke, R., 2006, Störungen infolge "learning by doing", alternative Streitbeilegung, Einführung einer einheitlichen Nachtragsberechnung bei der DB AG: 6. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 4./5. Juni 2004 in Bad Nenndorf.. Neustadt: SEMINA Verlag, p. 62-77 16 p. (Tagungsbericht / SEMINA, Akademie für Weiterbildung im Bauwesen; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Prüfbarkeit des Angebotes bei einem gegenständlichen Nachtrag und einem Nachtrag infolge Störungen des Bauablaufes

    Schottke, R., 2003, Schuldrechtsmodernisierung, Baustellen- und Nachtragscontrolling, Einstellung der Arbeiten: 4. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 31. Mai/01. Juni 2002 in Nienburg/Weser.. Neustadt: SEMINA Verlag, p. 112-139 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published
  6. Published

    Pauschalverträge: 2. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 26./27. Mai 2000 in Nienburg/Weser ; Tagungsbericht Nr. 2

    Schottke, R. (Editor), 2002, Neustadt a. Rbge: SEMINA Verlag. 132 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  7. Published

    Ordnungsgemäßer baubetriebswirtschaftlicher Nachweis von veränderten Bauumständen

    Schottke, R., 2007, Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten: 7. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 3./4. Juni 2005 in Hannover. . Schottke, R. (ed.). Neustadt: SEMINA Verlag, p. 13-55 43 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published
  9. Published
  10. Published

Recently viewed

Publications

  1. Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis
  2. Spurengaremissionen (N20, NH3) und Ertragsentwicklung nach Gärrestapplikation auf einem Marschstandort Norddeutschlands
  3. Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern
  4. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  5. Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach
  6. Wärmenutzungspflicht bei Biogasanlagen - Konsequenzen für die Kreditentscheidung
  7. Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934
  8. Foreign Institutional Investors, Legal Origin, and Corporate Greenhouse Gas Emissions Disclosure
  9. Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft
  10. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  11. Pädagogik und Zwang, Minderjährigenrechte und Freiheitsschutz
  12. Editorial zum Thementeil Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration
  13. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  14. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  15. Aufbau einer Landesfachstelle „Suizidprävention in der Kinder- und Jugendhilfe“ in Mecklenburg-Vorpommern
  16. La modernización del Derecho de Sociedades en Alemania
  17. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  18. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  19. Über die ästetische Sinnbildung
  20. Leisure travel distribution patterns of Germans
  21. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation
  22. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  23. Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften
  24. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  25. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  26. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  27. Die Energiewende als transdisziplinäre Herausforderung