Professorship for Architecture and Digital Culture

Organisational unit: Professoship

Main research areas

Die Professur für Architektur und digitale Medien beschäftigt sich mit Gentrification, Digitale und haptische Architekturmodelle, Computerintegration im kreativen Planungsprozess, Revitalisierung - Kulturerbe, Stadt- und Raumwahrnehmung sowie Kultur und Raum im internationalen Vergleich.

  1. 2025
  2. Published

    Metropolregion Hamburg 2045: Warum Kultur- und Kreativwirtschaft mitgedacht werden muss!

    Kirschner, U., 03.2025, In: PlanerIn. Fachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung. . 2025, 3, p. 24-26 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2023
  4. Published

    Gentrifizierung und Touristifizierung in der Hamburger Sternschanze: Ein Stadtviertel zwischen Protest und neoliberaler Verwertungslogik

    Kirschner, U. (Editor) & Saretzki, A. (Editor), 10.08.2023, Bielefeld: transcript Verlag. 327 p. (Urban Studies )

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. 2021
  6. Published

    Collaborative Filmmaking: Extending the Modes of Working Together by a Digital Platform

    Kirschner, U. & Kohler, M., 28.10.2021, Cooperative Design, Visualization, and Engineering: 18th International Conference, CDVE 2021, Proceedings. Luo, Y. (ed.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, p. 160-171 12 p. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); vol. 12983 LNCS).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. 2020
  8. Published

    Digital Design Strategies

    Kirschner, U. & Schneider, S., 2020, Atlas of Digital Architecture: Terminology, Concepts, Methods, Tools, Examples, Phenomena. Hovestadt, L., Hirschberg, U. & Fritz, O. (eds.). Basel: Birkhäuser Verlag, p. 111-127 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Making Sociological Theories Come Alive: Cooperative Work on Collective Memories Regarding Frontier Zones

    Kirschner, U., 2020, Cooperative Design, Visualization, and Engineering - 17th International Conference, CDVE 2020, Proceedings: 17th International Conference, CDVE 2020 Bangkok, Thailand, Oktober 25-28, 2020, Proceedings. Luo, Y. (ed.). Cham: Springer Verlag, p. 148-157 10 p. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); vol. 12341 LNCS).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. 2018
  11. Published

    Mapping Urban Information as an Interdisciplinary Method for Geography, Art and Architecture Representations

    Kirschner, U. & Sperling, D., 2018, Computing for a better tomorrow: Proceedings of the 36th eCAADe Conference - Volume 2 . Kepczynska-Walczak, A. & Bialkowski, S. (eds.). Lodz: Lodz University Press, p. 215-224 10 p. (Proceedings of the International Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  12. Published

    Urban Transdisciplinary Co-study in a Cooperative Multicultural Working Project

    Kirschner, U., 2018, Cooperative Design, Visualization, and Engineering: 15th International Conference, CDVE 2018, Hangzhou, China, October 21–24, 2018, Proceedings. Luo, Y. (ed.). Cham: Springer Verlag, p. 145-152 8 p. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); vol. 11151 LNCS).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  13. 2017
  14. Published

    A Hermeneutic Interpretation of Concepts in a Cooperative Multicultural Working Project

    Kirschner, U., 01.11.2017, SIGraDi 2017: XXI Congreso de la Sociedad Ibero-americana de Gráfica Digital. Ibaceta, M. R. (ed.). Blucher, p. 610-615 6 p. (Blucher Design Proceedings; vol. 3, no. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  15. 2016
  16. Published

    Architektur Campus Leuphana: Online-Version des Architekturführers mit transcribierten Interviews

    Kirschner, U. & Pries, M., 2016, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 186 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  17. 2015
  18. Published

    "Strukturen aufbrechen": Eine Prozessbegleitung in Hamburg Altona

    Peickert, T. & Kirschner, U., 2015, Kursbuch Bürgerbeteiligung. Sommer, J. (ed.). Berlin: Verlag der Deutschen Umweltstiftung, Vol. 1. p. 370 - 383 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. Die ontologische Wende: Indigene Kosmologien und die Dekolonisierung des Seins
  2. Überbrückungsgeld und Existenzgründungszuschuss
  3. Chronobiologische Aspekte der Insomnie
  4. Handelsbeschränkungen und Patentschutz für Impfstoffe
  5. Sprachliches Handeln von Lernenden im Sachfachunterricht
  6. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  7. AEUV Art. 215 Wirtschaftsembargo; Beschlussfassung; Rechtsschutz
  8. Theoretische Reflexion und politische Praxis als Dialektik von Aufstand und Verfassung
  9. Die Grössendetektive auf Spurensuche
  10. § 11 Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft für Bioabfälle und Klärschlämme
  11. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  12. Die Entwicklung kompetitiver Wahlsysteme in Mittel- und Osteuropa
  13. Elektromobilität ist nur ein Baustein von vielen
  14. Neue Medien in der Schule
  15. Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft
  16. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern
  17. Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  18. Mögliche Auswirkungen von Basel III auf die Finanzierungssituation des deutschen Mittelstands
  19. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  20. Die Entwicklung von Emotionen und emotionalen Kompetenzen über die Lebensspanne
  21. Die Entwicklung von bildungswissenschaftlichem Wissen: Theoretischer Rahmen, Testinstrument, Skalierung und Ergebnisse
  22. Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung
  23. Die Erfassung verdeckter Gewinnausschüttungen nach der so genannten Teilbetragsrechnung
  24. Die Kindzentrierung des Kinderschutzes zwischen institutionellen Vorgaben und lokaler Umsetzung
  25. Bilanzpolitische Beratung durch den Wirtschaftsprüfer
  26. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  27. Das (Fehl-)Verhalten von Eltern bei Fußballspielen aus der Sicht der spielenden Kinder
  28. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und FDP für ein Hessisches Bibliotheksgesetz, Hessischer Landtag, Drucksache 18/1728
  29. Einkommens-Reichtum in Deutschland - Mikroanalytische Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte
  30. Evaluation von Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten an Offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  31. Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - Möglichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball