Professorship of Work- and Organizational Psychology

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Industrial and organizational psychology aims to describe, explain, predict, and influence human experience and behavior at work and in organizations. An applied psychology discipline, its goal is to use scientific knowledge to create practical benefits. Specifically, industrial and organizational psychology examines how working conditions and organizations must be designed so that people can perform well - without being impaired. In addition, it is about identifying personal characteristics and behaviors that help working people to cope well with the demands of their work.

Main research areas

The research mainly concerns social relationships and interpersonal behaviors at work. One focus is on the role of digitized communicationin relationship with work stress and recovery.

41 - 60 out of 70Page size: 20
Sort by: Date
  1. A Behind the Scenes Look at an Award-Winning Paper on Knowledge Hiding

    Venz, L. & Nesher Shoshan, H.

    22.11.22

    1 Media contribution

    Press/Media

  2. Depressionen und Arbeit

    Venz, L.

    03.11.22

    1 Media contribution

    Press/Media

  3. Knowledge Hiding am Arbeitsplatz

    Venz, L.

    01.09.22

    1 Media contribution

    Press/Media

  4. Was tun gegen das Stimmungstief nach dem Urlaub?

    Venz, L.

    27.08.22

    1 Media contribution

    Press/Media

  5. Urlaub in Zeiten des Krieges

    Venz, L.

    14.07.22

    1 Media contribution

    Press/Media

  6. Erholungsforschung: Entspannen im Urlaub

    Venz, L.

    09.07.22

    1 Media contribution

    Press/Media

  7. New Work: Was ist das und was bringt das?

    Venz, L.

    10.04.22

    1 Media contribution

    Press/Media

  8. Von den Vorteilen, sich dumm zu stellen

    Venz, L.

    01.03.22

    1 Media contribution

    Press/Media

  9. Digitalisierung: Führung leidet unter E-Mail-Flut

    Venz, L.

    09.02.2217.02.22

    2 items of Media coverage

    Press/Media

  10. Gesund im Homeoffice und entspannt im Urlaub

    Venz, L.

    21.01.22

    1 Media contribution

    Press/Media

Recently viewed

Publications

  1. Frauen sind in Top-Positionen der größten Energie- und Verkehrsunternehmen in Deutschland deutlich unterrepräsentiert
  2. Widerstand als Aufgabe und Ziel politischer Bildung?
  3. Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO)
  4. Kunst erleben mit der Applikation Actionbound: Chancen und Grenzen eines digitalen Lernarrangements für DaFZ-Lernende im Kunstmuseum
  5. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  6. Die Kindzentrierung des Kinderschutzes zwischen institutionellen Vorgaben und lokaler Umsetzung
  7. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27b [Nichtmilitärisches Handeln]
  8. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  9. Wagnis Wildnis, Wildnisentwicklung und Wildnisbildung in Mitteleuropa, (hrsg.) Herbert Zucchi, Paul Stegmann: München oekom verlag, 2006
  10. Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  11. Einfluss eines Betriebsverbots auf bestehende Gewerberaummietverhältnisse im Rahmen der Corona-Pandemie
  12. Marcel Bois / Bernadette Reinhold (Hgg.): Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht. Neue Perspektiven auf Leben und Werk, Basel: Birkhäuser Verlag 2019
  13. Das Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung – ein innovatives Instrument der Umweltkommunikation
  14. Der europäische Strommarkt zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  15. Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion: Zur Herstellung von Wissen in Wissenschaft, Medien, Literatur und Kunst