Professorship of Work- and Organizational Psychology

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Industrial and organizational psychology aims to describe, explain, predict, and influence human experience and behavior at work and in organizations. An applied psychology discipline, its goal is to use scientific knowledge to create practical benefits. Specifically, industrial and organizational psychology examines how working conditions and organizations must be designed so that people can perform well - without being impaired. In addition, it is about identifying personal characteristics and behaviors that help working people to cope well with the demands of their work.

Main research areas

The research mainly concerns social relationships and interpersonal behaviors at work. One focus is on the role of digitized communicationin relationship with work stress and recovery.

21 - 30 out of 73Page size: 10
Sort by: Date
  1. Die 4-Tage-Woche

    Venz, L.

    16.05.24

    1 Media contribution

    Press/Media

  2. Innerlich gekündigt?

    Venz, L.

    19.03.24

    1 Media contribution

    Press/Media

  3. Viertagewoche

    Venz, L.

    03.02.24

    1 Media contribution

    Press/Media

  4. Mental Load: Die unsichtbare Last

    Venz, L.

    07.12.23

    1 Media contribution

    Press/Media

  5. Lust am Lästern: Brauchen wir das?

    Venz, L.

    25.08.23

    1 Media contribution

    Press/Media

Recently viewed

Publications

  1. Psychological treatment of generalized anxiety disorder
  2. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  3. Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
  4. Medienpsychologie
  5. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie
  6. Lernprozesse in der Berufsausbildung Nachhaltigkeitsorientiert gestalten
  7. Environmental chemistry of organosiloxanes
  8. Sportspiele vermitteln
  9. Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus
  10. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  11. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  12. Organisationstheorien von Agamben bis Žižek
  13. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  14. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  15. Skål, Admiral von Schneider!
  16. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  17. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  18. Rezension: Krieg und Frieden im globalen Dorf,
  19. Vom Betrieb in die Domäne – Partizipative Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Lernaufgaben für die Berufsausbildung in der Lebensmittelindustrie
  20. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
  21. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  22. Mittelbare Schranken der Tarifautonomie (Innenschranken)
  23. Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge
  24. Nutzenfokussierte Evaluation eines Inklusionsprojeks im Sport(verein) - Möglichkeiten und Grenzen