Institute for Exercise, Sport and Health

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Das Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit widmet sich der Ausbildung der Studierenden für das Lehramtsfach Sport (sowohl für die Grund-, Haupt- und Realschule als auch für Berufsbildende Schulen) und verschiedenen Aspekten der Sportwissenschaft. Dabei richtet sich das besondere Augenmerk in Forschung und Lehre zum einen auf Fragen der Sportpädagogik, Sportsoziologie und Sportdidaktik und zum anderen auf Aspekte der Bewegungslehre, Trainingswissenschaft und Gesundheitsförderung.
 
Wichtige Themenbereiche entstammen neben dem Schulsport und Sportunterricht, den Bereichen des Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssports. Die Sportwissenschaft koordiniert und integriert dabei Beiträge aus verschiedenen Disziplinen oder entwickelt interdisziplinäre Zugänge zu diesen Feldern.

Topics

  • Fußball interdisziplinär:Zur Optimierung der Prävention, Rehabilitation und Wiederverletzungsprophylaxe von Verletzungen im Fußball Juni 2004-Juli 2006
  • Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten Juli 2006-Dezember 2006
  • Evaluation eines mehrwöchigen Krafttrainings auf die Kraftfähigkeiten der oberen Extremität und der Sprintschnelligkeit im Rollstuhl paralympischer Rollstuhlathleten Januar 2007-Februar 2008.
  •  Soziale Kompetenzen von Übungsleitern, Trainern und Sportlehrern in unterschiedlichen Handlungsfeldern
  • Motive und Anreizstrukturen im Sport
  1. 2008
  2. Published

    Dynamiken der ästhetischen Sinnbildung

    Roscher, M., 2008, Erfahrungsbasierte Bildung im Spiegel der Standardisierungsdebatte. Franke, E. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 181-193 13 p. ( Jahrbuch Bewegungs- und Sportpädagogik in Theorie und Forschung; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Einleitung in die Sportdidaktik

    Sinning, S. & Lange, H., 2008, Handbuch Sportdidaktik. Lange, H. & Sinning, S. (eds.). Balingen: Spitta Verlag, p. 11-21 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Handbuch Sportdidaktik

    Lange, H. (ed.) & Sinning, S. (ed.), 2008, Balingen: Spitta Verlag. 459 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Ist die Ballschule ein überschätztes Konzept?

    Sinning, S., 2008, In: Sportpädagogik. 32, 1, p. 44-45 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Movement awareness for riders

    Meyners, E. & Braun, G. (ed.), 2008

    Research output: Non-textual form typesFilm recordingResearch

  7. Published

    Sportdidaktische Forschung: Facetten einer Brücke zwischen Unterrichts- und Forschungsinteressen

    Sinning, S. & Lange, H., 2008, Handbuch Sportdidaktik. Lange, H. & Sinning, S. (eds.). Balingen: Spitta Verlag, p. 133-151 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Sportspiele im Sportunterricht vermitteln: pädagogische Hintergründe und didaktische Prinzipien einer gelungenen Vermittlung

    Sinning, S., 2008, In: Sportpädagogik. 32, 1, p. 4-9 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Sportspiele vermitteln: Spiele lehren und lernen

    Sinning, S., 2008, Handbuch Sportdidaktik. Lange, H. & Sinning, S. (eds.). Balingen: Spitta Verlag, p. 359-384 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Sportspiele vermitteln

    Sinning, S. (ed.), 2008, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 49 p. (Sportpädagogik; vol. 32, no. 1)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  11. Published

    Themenkonstitution des Sport- und Bewegungsunterrichts: pädagogische Analysen und Erläuterungen zum Implikationszusammenhang aus Zielen, Inhalten und Methoden

    Lange, H. & Sinning, S., 2008, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 410 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...35 Next