Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- Published
Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie: Menschliches Leben in Natur und Geist
von Kalckreuth, M. (Editor), Schmieg, G. (Editor) & Hausen, F. (Editor), 04.2019, Walter de Gruyter. 284 p. (Philosophische Anthropologie; vol. 11)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Nichtwissen und Resilienz in der lokalen Klimaanpassung: Widersprüche zwischen theoriegeleiteten Handlungsempfehlungen und empirischen Befunden am Beispiel des Sommerhochwassers 2002
Kuhlicke, C. & Kruse, S., 09.2009, In: GAIA. 18, 3, p. 247-254 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Nicht vollstreckbares Schmerzensgeld - eine Gerechtigkeitslücke
Hohlbein, B., 15.09.2020, In: Versicherungsrecht - VersR. 71, 18, p. 1162-1164 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Nichtumsetzung der CSRD zum 31.12.2024: Konsequenzen für die Tätigkeit des Aufsichtsrats
Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. & Velte, P., 13.01.2025, In: Der Betrieb. 78, 3, p. 67-71 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Nicht trennen, was nicht zu trennen ist: Über einige jüngere Publikationen zu Otto Mühls Friedrichshof-Kommune
Leeb, S. A., 2015, In: Texte zur Kunst. 97, p. 164-172 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Nichts wie weg: Studie analysiert Reiseverhalten der Deutschen
Lohmann, M. & Grimm, B., 2007, In: Research & Results. 7, p. 50-51 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
„Nichts ist wichtiger als Geld.“: Vorstellungen zur realen und humanen Ökonomie
Tafner, G., Hantke, H., Heiss, M., Loewer, K. & Ottliczky, J., 2024, Humane Ökonomie – selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie?. Tafner, G., Ackermann, N., Hagedorn, U. & Wagner-Herrbach, C. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 41-67 (AGBFN, Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz; vol. 33).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Nicht ohne die Anderen: für eine Ethnologisierung der Kulturwissenschaften
Därmann, I., 2007, Das Ende der Bescheidenheit: zur Verbesserung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Heidbrink, L. & Welzer, H. (eds.). München: C.H. Beck Verlag, p. 116-120 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut
Baumgart, N., 2005, Die Sintflut: Zwischen Keilschrift und Kinderbuch. Das neue Interesse an der alten Erzählung als religionspädagogische Herausforderung. Baumgart, N. C., Höffken, P., Lüpke, J. & Ringshausen, G. (eds.). Münster: LIT Verlag, p. 29-51 23 p. (Lüneburger theologische Beiträge; vol. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Nicht-medikamentöse Massnahmen zur Reduktion chronischer Schmerzen bei alteren Menschen: Ein vernachlässigtes Tätigkeitsfeld für Pflegefachkräfte
Kopke, K., 2012, In: Pflegezeitschrift. 65, 11, p. 656-660 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review