Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

  1. Published

    Perspektivrahmen Sachunterricht

    Stoltenberg, U., 2007, Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. Kahlert, J. & Reeken, D. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 75-79 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Perspektivität und Konstruktivismus in der politischen Bildung

    Saretzki, T., 2009, In: Erwägen, Wissen, Ethik. 20, 2, p. 306-308 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    „Perspektiven wechseln“ – Tagen unter Pandemiebedingungen

    Heil, C. & Ruwisch, S., 2021, Beiträge zum Mathematikunterricht 2021: vom GDM-Monat 2021 der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (1.-25. März 2021). Hein, K., Heil, C., Ruwisch, S. & Prediger, S. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 1 - 4 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2010, In: Umwelt & Bildung. 1, p. 6-9 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Perspektivenwechsel: Komplementarität im universitären Bildungskontext

    Strunz, C., 20.02.2023, Stuttgart: Ibidem Verlag. 314 p. (Schriftenreihe zur Integralen Pädagogik; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesBook

  6. Published

    Perspektiven kritischer Medienkulturtheorie und -analyse: Aktuelle Herausforderungen und theoretische Potentiale

    Thomas, T., 2010, Medienkultur im Wandel. Hepp, A., Höhn, M. & Wimmer, J. (eds.). UVK Verlagsgesellschaft mbH, p. 73-89 17 p. (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft; vol. 37).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Perspektiven großflächiger Beweidungssysteme für den Naturschutz: "Lüneburger Weideerklärung zu Weidelandschaften und Wildnisgebieten"

    Riecken, U., Bunzel-Drüke, M., Dierking, U., Finck, P., Härdtle, W., Kämmer, G., Reisinger, E. & Sandkühler, J., 2004, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis. Finck, P., Härdtle, W., Redecker, B. & Riecken, U. (eds.). 1 ed. Münster: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, p. 527-539 13 p. (Schriftreihe für Landwirtschaftpflege und Naturschutz; no. 78).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Perspektiven gender_gerechten Wirtschaftens: Fachgespräch „Green Economy – Wirtschaften für nachhaltige Lebensbedingungen“

    Stiefel, E. & Gottschlich, D., 2011, In: Rundbrief Forum Umwelt und Entwicklung. 2011, 4, p. 39 1 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  9. Published

    Perspektiven für universitäre Bildung: Persönlichkeit als Ausgangspunkt und Ziel der Universitäts- und Studienreform der Leuphana Universität Lüneburg

    Spoun, S., 2012, Universitäre Bildung : Fachidiot oder Persönlichkeit . Oerter, R., Frey, D., Mandl, H., von Rosenstiel, L. & Schneewind, K. (eds.). Mering: Rainer Hampp Verlag, p. 126-145 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  10. Published

    Perspektiven für die Musikforschung im 21. Jahrhundert? Künstlerische Forschung und Musikwissenschaft

    Zaddach, W.-G., 2024, In: Musikforschung. 77, 4, p. 364-377 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review