Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- Published
Schriftliche Stellungnahme für den Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung des Hessischen Landtagszum Gesetzentwurf der Hessischen Landesregierung für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen Spielhallengesetzes: Ausschussvorlage WVA 19/35 - Teil 3
Terhechte, J. P., 07.09.2017, 9 p.. No. 19/5016, Sept 07, 2017. (Ausschussvorlage WVA 19/35; vol. 3)Research output: Memorandum/exposition › QA/hearings
- Published
Schriftliche Stellungnahme: zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 5. März 2012
Schubert, J., 28.02.2012, 2 p.. No. 17(11)783, Feb 28, 2012.Research output: Memorandum/exposition › QA/hearings
- Published
Schriftliches Begründen im Mathematikunterricht.
Neumann, A., Beier, F. & Ruwisch, S., 2014, In: Zeitschrift für Grundschulforschung. 7, 1, p. 113-125 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Schriftliche Ergebnisrückmeldungen zum Unterrichtswissen – ein geeignetes Mittel zur Förderung von Selbstreflexion im Lehramtsstudium?
Depping, D. & Ehmke, T., 2017, In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 35, 1, p. 234-250 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Schriftliche Begründungskompetenzen in stochastischen Aufgabenkontexten: Eine Evaluations- und Interventionsstudie im 4. Schuljahr
Vogt, M., 29.03.2021, Wiesbaden: Springer Spektrum. 233 p. (Perspektiven der Mathematikdidaktik (PERMA))Research output: Books and anthologies › Book
- Published
Schriftlich begründen in der Grundschule - ein disziplinübergreifendes Projekt
Ruwisch, S. & Beier, F., 2013, Beiträge zum Mathematikunterricht: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik. Greefrath, G., Käpnick, F. & Stein, M. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 858-861 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Schriftgestöber und geritztes Gold: Orientalisierende Inschriften in der italienischen Tafelmalerei um 1300
Schulz, V.-S., 2018, Zeichentragende Artefakte im sakralen Raum: Zwischen Präsenz und UnSichtbarkeit. Keil, W. E., Kiyanrad, S., Theis , C. & Willer, L. (eds.). Berlin, p. 215–244Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Schrifterwerbskonzepte zwischen Sprachwissenschaft und Pädagogik: Schärfungsschreibung im Fokus
Weinhold, S. & Fay, J., 2004, In: Grundschule. 36, 11, p. 61 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Schrifterfahrungsansatz
Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 1 p. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; vol. 16).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Schriftauslegung: Christentum I. NT und frühes Christentum II. Alte Kirche III. Mittelalter IV. Humanismus, Reformation, frühe Neuzeit V. Moderne
Wolff, J., 2007, Historisches Wörterbuch der Rhetorik: Band 8: Rhet-St. Ueding, G. (ed.). Tübingen: Niemeyer, Vol. 8. p. 622-637 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research