Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- Published
Wege zur Neuorientierung des Wissensmanagements: Eine kritisch-konstruktive Würdigung des Beitrags von Schreyögg und Geiger. Stellungnahme zum Beitrag von Georg Schreyögg und Daniel Geiger "Wenn Wissen alles ist, ist Wissen am Ende nichts?!" DBW 63. Jg (2003), S. 7-23.
Reihlen, M., 2003, In: Die Betriebswirtschaft. 63, 5, p. 571-581 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Quantitative Planung: Modellbildung
Reihlen, M. & Reinhardt, I., 2005, In: Das Wirtschaftsstudium. 34, Studienblatt Januar, 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Kein totes Pferd reiten ! Vier Plädoyers zur Erforschung von Mensch-Natur-Verhältnissen
Katz, C., 2011, Natur und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Regulation und Gestaltung einer Wechselbeziehung. Kruse, S. & Baerlocher, B. (eds.). Basel: edition gesowip, p. 255-280 26 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Elektronischer Wissenstransfer: Königsweg für die Beratungspraxis?
Reihlen, M. & Schlapfner, J.-F., 2006, In: Wissensmanagement. 8, 5, p. 44-45 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
European Management Styles: Drawing a Picture of Differences
Reihlen, M., 2001, In: European Business Forum. Spring 2001, p. 59-62 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Controlling von Logistikprozessen: Analyse und Bewertung logistischer Kosten und Leistungen
Delfmann, W. (Editor) & Reihlen, M. (Editor), 2003, 1. ed. Schäffer-Poeschel Verlag. 419 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Ökoeffizienz in deutschen Unternehmen
Zeyen, A., Klewitz, J. & Hansen, E. G., 31.08.2011, In: Ökologisches Wirtschaften. 26, 3, p. 47-50 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Von der Frauen-Frage zum Vorsorgenden Wirtschaften: eine (re)produktionstheoretische Interpretation empirischer Befunde zur Gender-Dimension von Agrarpolitik
Mölders, T., 2010, In: Femina Politica. 19, 1, p. 43-55 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Wissen und Macht im Biodiversitätsdiskurs - Genderperspektiven: Fachgespräch der AG-Frauen zum Thema Biodiversität am 19. März in Berlin
Katz, C. & Mölders, T., 2010, In: Rundbrief Forum Umwelt und Entwicklung. 2, p. 31 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Was aber ist Wildnis? – Wildnis und kulturelle Vielfalt: Wildnis-Naturverständnisse in anderen Kulturen und von Menschen mit Migrationshintergrund
Katz, C., 2010, Wildnis zwischen Natur und Kultur: Perspektiven und Handlungsfelder für den Naturschutz. Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, p. 53-61 9 p. (Laufener Spezialbeiträge; vol. 2010, no. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research