Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- Published
Auf die Temperatur kommt es an! Untersuchung der Temperaturtoleranz mit der Wärmebildkamera
Stinken-Rösner, L. & Rodenhauser, A., 15.09.2021, In: Digital unterrichten. Biologie. 2021, 7, p. 8-9 2 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Education
- Published
Virtuelles Experimentieren mit PhET Simulationen
Stinken-Rösner, L., 03.2021, In: Digital unterrichten. Biologie. 2021, 3, p. 2-2 1 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Education
- Published
Experimentieren 4.0 – Zum Einsatz von Experimenten im Biologieunterricht
Stinken-Rösner, L., 06.2021, In: Digital unterrichten. Biologie. 2021, 6, p. 3-3 1 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Education
- Published
Deutungsmuster von MINT-Lehrpersonen zu Forschendem Lernen
Koliander, B., Hofer, E. & Puddu, S., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021 . Habig, S. & van Vorst, H. (eds.). Duisburg-Essen, Nürnberg: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, p. 272-275 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 42).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Literature Review zu konzeptionellem Lernen in Open Inquiry Settings
Hofer, E. & Abels, S., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & van Vorst, H. (eds.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, p. 76-79 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 42).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Das berufsbegleitende Studium als Personalentwicklungsinstrument? Die Rolle der Transfermotivation
Klimpki, J. S., Freund, P. A. & Hägerbäumer, M., 2022, HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung: Untersuchungen, Fallstudien und Empfehlungen für Unternehmen und Organisationen. Thelen, U. & Hägerbäumer, M. (eds.). Bonn: Lemmens, p. 192-198 7 p. (Edition Wissenschaftsmanagement; vol. 11).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
Lehre und Forschung im Projekt „Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten“ (Nawi-In)
Abels, S., Barth, M., Brauns, S., Egger, D., Richter, S. & Sellin, K., 04.04.2022, Qualifizierung für Inklusion: Sekundarstufe. Lutz, D., Becker, J., Buchhaupt, F., Katzenbach, D., Strecker, A. & Urban, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 25-38 14 p. (Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung; vol. 3).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
Social Landart - Verbindungen zwischen (Land-)Wirtschaft und Kunst: Wie ein Eichelschweinprojekt zwischen künstlerischer Forschung und Nachhaltigkeitswissenschaft vermittelt
Winkler, I., 05.11.2020, München: Oekom Verlag. 249 p.Research output: Books and anthologies › Book
- Published
Reduction of Atmospheric Transboundary Fluxes of Heavy Metals in Europe: Scientific Support for European Environmental Protection Conventions
Petersen, G., 01.03.2002, Lüneburg. 90 p.Research output: Books and anthologies › Post-doctoral dissertations
- Published
Plural valuation in space: mapping values of grasslands and their ecosystem services
Schmitt, T. M., Riebl, R., Martín-López, B., Hänsel, M. & Koellner, T., 12.05.2022, In: Ecosystems and People. 18, 1, p. 258-274 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review