Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- Published
Das Recht der Kinder auf Partizipation
Eylert-Schwarz, A., 2013, Die Sehnsucht nach Anerkennung: Kinderrechte in Geschichte und Gegenwart. Krappmann, L., Kerber-Ganse, W., Prengel, A. & Schmitt, H. (eds.). Reckahn: Rochow-Museum, p. 82-88 7 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
Das Reflexivitätsproblem und die Kategorienlehre: Versuch einer Aktualisierung
Schmieg, G., 01.04.2019, Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie: Menschliches Leben in Natur und Geist. von Kalckreuth, M., Schmieg, G. & Hausen, F. (eds.). Walter de Gruyter, p. 63-88 26 p. (Philosophische Anthropologie; vol. 11).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Das relationale Apriori Wiens / Das städtische Apriori des Relationalismus: Stadt, Raum und Text in Robert Musils „Der Mann ohne Eigenschaften“
Schnödl, G., 15.12.2016, In: Le Foucaldien. 2, 1, 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
Roose, H., 2015, In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 67, 1, p. 37-47 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
Braun, S., 05.2009, In: Medizinrecht. 27, 5, p. 272-276 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Das Ritual als Verfahren: Zur performativen Herstellung intangibler Ordnung
Schrage, D., 2003, Kunst, Macht und Institution: Studien zur Philosophischen Anthropologie, Soziologischen Theorie und Kultursoziologie der Moderne. Fischer, J. & Joas, H. (eds.). Frankfurt/Main: Campus Verlag, p. 198-208 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
"Das Runde muss ins Eckige": Strategien für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Remdisch, S., 2012, University meets industry: Perspektiven des gelebten Wissentransfers offener Universitäten. Tomaschek, N. (ed.). Münster: Waxmann Verlag, p. 149-158 10 p. (University Society Industry; no. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Das Schätzen von Größen – welche Antwort ist angemessen?
Ruwisch, S., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2019: 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Frank, A., Krauss, S. & Binder, K. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 653 - 656 4 p. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2019; vol. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Published abstract in conference proceedings › Research
- Published
Das Schätzen von Längen in der Grundschule: Welche mathematischen Fähigkeiten sind prädikativ?
Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H.-M., 2021, Beiträge zum Mathematikunterricht 2021: vom GDM-Monat 2021 der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (1.-25. März 2021). Hein, K., Heil, C., Ruwisch, S. & Prediger, S. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 305-308 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Das Schätzen von Längen und Fassungsvermögen: Eine Interviewstudie zu Strategien mit Kindern im 4. Schuljahr
Heid, L.-M., 2018, Wiesbaden: Springer Spektrum. 275 p. (Perspektiven der Mathematikdidaktik (PERMA))Research output: Books and anthologies › Book