Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- Published
Spielen für den guten Zweck: gegenwärtige und künftige Regulierung von Soziallotterien im deutschen Recht
Krüper, J. & Terhechte, J. P., 2019, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 65 p. (Spiel und Recht; vol. 4)Research output: Books and anthologies › Book
- Published
Spiele(n) mit geringsten Mitteln: Kinder erfinden aus Alltagsmaterialien eigenes Spielzeug und eigene Spiele
Asmussen, S., 2009, In: Grundschule Sachunterricht. 42, p. 24-26 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Spielerische Ansätze als innovative Kommunikationsstrategie der Gesundheitsförderung und Prävention.
Dadaczynski, K. & Tolks, D., 01.11.2018, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 13, 4, p. 269–271 3 p.Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Research
- Published
Spielerische Ansätze in Prävention und Gesundheitsförderung: Serious Games und Gamification
Tolks, D., Lampert, C., Dadaczynski, K., Maslon, E., Paulus, P. & Sailer, M., 01.06.2020, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 63, 6, p. 698-707 10 p.Research output: Journal contributions › Scientific review articles › Research
- Published
Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
Kretschmann, A., 2024, Tagungsband Kongress Netzwerk Demokratiestarke Polizei II: Polizei und Demokratiearbeit . P. N. (ed.). Nienburg/Weser: Polizeiakademie Niedersachsen, p. 51-56 6 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Spielräume der Erfahrung: Kritik der transzendentalen Konstitution bei Merleau-Ponty, Deleuze und Schmitz
Andermann, K., 2007, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 321 p. (Phänomenologische Untersuchungen; vol. 25)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Spielräume der Subjektivität zwischen transzendentaler Konstitution und sinnlicher Autogenese: Merleau-Ponty, Luhmann, Deleuze
Andermann, K., 2005, In: Journal Phänomenologie. 24, p. 13-21 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Spielregeln. 25 Aufstellungen. Eine Festschrift für Wolfgang Pircher
Berz, P. (Editor), Pias, C. (Editor), Kubaczek, M. (Editor), Unterholzner, D. (Editor) & Laquièze-Waniek, E. (Editor), 2012, Berlin und Zürich: Diaphanes Verlag. 368 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Spielwelt: Das Weltbild der Simulation im Computerspiel
Schrape, N., 17.03.2016, Mediale Diskurse, Kampagnen, Öffentlichkeiten: Strukturwandel der Öffentlichkeit im Kontext digital-vernetzter Medien. Fromme, J., Kiefer, F. & Holze, J. (eds.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 71-98 27 p. (Medienbildung und Gesellschaft; vol. 32).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
- Published
Spillover of functionally important organisms between managed and natural habitats
Blitzer, E. J., Dormann, C. F., Holzschuh, A., Klein, A.-M., Rand, T. A. & Tscharntke, T., 01.01.2012, In: Agriculture, Ecosystems and Environment. 146, 1, p. 34-43 10 p.Research output: Journal contributions › Scientific review articles › Research