Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- Published
Selbstevaluation von Schule: Hintergrund, Durchführung, Kritik
von Saldern, M. (Editor), 2010, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 263 p. (Schule in Deutschland; vol. 2)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Selbstfürsorge und Stressbewältigung in schulischen Praxisphasen: Ein Praxisbegleiter für angehende Lehrkräfte
Homann, H.-S. & Ehmke, T., 2025, In: Die Materialwerkstatt : Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht. 7, 1, p. 64-77 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Selbstgestaltete Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
Kerll, J. & Wagner, B., 13.10.2009, In: www.widerstreit-sachunterricht.de. 13, p. 1-10 10 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Selbst is(s)t der Mann - Essen kochen in der Jugendarbeit: Handbuch für die Praxis
Deneke, C. & Bruns, H., 2003, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 95 p. (ZAG-Forschungs- und Arbeitsberichte).Research output: Working paper › Working papers
- Published
Selbstkontrolle: wie sich spontane Impulse gut beherrschen lassen
Friese, M., Loschelder, D. D. & Frankenbach, J., 21.12.2017, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 2017, 4, p. 9-13 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
Göller, R., Poschkamp, A.-K. & Besser, M., 01.04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 201-204 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Selbstkonzept und Wohlbefinden im Kontext schulischer Inklusion: quantitative und qualitative Befunde
Weber, K. E. & Freund, P. A., 2017, In: Empirische Pädagogik. 31, 3, p. 230-248 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Selbstöffnung und interpersonaler Input in der psychodynamischen Gruppenpsychotherapie – Eine explorative Studie
Rembold-Lierz, S. M. E., Roheger, M., Rohlfing, S., Baumbach, N., Offer, A., Jankovic, L., Schwarz, P., Horn, E., Tress, W. & Tschuschke, V., 09.2021, In: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik. 57, 3, p. 224-249 26 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Selbstopfer der Naturburschen: Der Wandervogel zwischen Jugendkult und Männerbund
Dahlke, B., 2012, Ästhetik des Opfers: Zeichen/Handlungen in Ritual und Spiel. Honold, A., Bierl, A. & Luppi, V. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 297-313 17 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Other › Research
- Published
Selbstorganisiertes Lernen mit Hilfe von Leittexten. Beispiele ihres Einsatzes in der Agrarwirtschaft.
Adomßent, M., 1999, In: Berufsbildung. 53, 60, p. 19-21 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research