Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

  1. Published

    Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts II – Deutsches Öffentliches Wirtschaftsrecht

    Terhechte, J. P., 2017, Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht: Grundzüge des Wirtschaftsprivat-, Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtschaftsstrafrechts. Stober, R. & Paschke, M. (eds.). 3 ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 348-367 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  2. Published

    Grundlagen des Umweltmanagements

    Schaltegger, S. & Petersen, H., 2000, Hagen: FernUniversität in Hagen.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  3. Published

    Grundlagen organisationalen Wandels von Bildungseinrichtungen

    Godemann, J., 2004, Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen in Schleswig-Holstein: Entwicklung eines Bildungskonzeptes für ausgewählte Zielgruppen. Stoltenberg, U., Adomßent, M. & Rieckmann, M. (eds.). Neumünster: Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, p. 80 1 p. (Akademie aktuell / Berichte, Texte, Materialien; no. 01/2004).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Grundlagen Politischer Strategie. Politische Strategie

    Raschke, J. & Tils, R., 01.01.2008, In: Neue soziale Bewegungen : Forschungsjournal. 21, 1, p. 11-24 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Grundlagen und Modelle der Programmierung

    Hoffmann, U., 2013, Berlin: Lehmanns Media. 357 p. (Programmierung komplexer Systeme; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  6. Published

    Grundlegung einer Theorie- und Forschungsperspektive auf strukturelle Kopplungen des Bildungssystems

    Gaus, D. & Drieschner, E., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. : Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive. Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 17-55 39 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 33-76

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  8. Published
  9. Published

    Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)

    Baxmann, U., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: Ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU . Merz, J. & Wagner, J. (eds.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 433-452 20 p. (Entrepreneurship, professions, small business economics; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Grundsätzliches, Konträres und Verspieltes - Gedanken zur Netzwerkarbeit von BBS futur 2.0

    Fischer, A., Freund, E. K. & Schwinge, C., 2014, In: www.bwp-schriften.de. 11, p. 37-52 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review