Junior professorship for Sustainability Science and Psychology

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The research group combines decision psychology with climate and sustainability research. We work closely with practitioners and international colleagues from other disciplines, such as climate research, meteorology, economics and engineering.

Main research areas

On the one hand, we research risk perception and communication. This includes what differentiates people in their risk perception, as well as how users understand different communication formats for climate and environmental risks and associated uncertainty.
Second, we look at mechanisms of climate-related (everyday) decision-making, especially the simple rules of thumb that people often use to deal with an overabundance of information, such as on climate change.
Our findings help people make informed decisions about sustainability and adapt effectively to challenges such as climate change.

Recently viewed

Publications

  1. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  2. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  3. Kopulations-Kulissen: Ergebnisse und Forschungsperspektiven einer explorativen Studie zu Selektions- und Nutzungsbedingungen von Popmusik in erotischen Kontexten.
  4. Verantwortung und Gebürtlichkeit
  5. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen
  6. Go! Gründungsprämie für Existenzgründungen in den NRW-EU-Ziel-2-Gebieten
  7. Die Sicherheit der Weltgesellschaft
  8. Sensomotorische Gleichgewichtsregulation von jugendlichen Fußballspielern im Saisonverlauf – eine Feldstudie
  9. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  10. Einträge von Bioziden und Transformationsprodukten aus Fassadenauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
  11. Relevanz von Rechnungslegungsempfehlungen des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. (DRS) 20 (Konzernlagebericht)
  12. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  13. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  14. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  15. Gesundheitskompetenz, psychische Gesundheit und schulische Inklusion
  16. Nachhaltiges Wirtschaften im Spannungsfeld von Gender, Care und Green Economy
  17. Empfehlungen für die marktbezogene Nachhaltigkeitskommunikation großer Reiseveranstalter