Junior Professorship for Applied Linguistics

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Der inhaltliche Schwerpunkt der Professur für «Angewandte Linguistik» liegt auf vorwiegend schriftlicher digitaler Kommunikation aus einer sprachgebrauchsorientierten Perspektive einerseits und mit Blick auf sprachreflexive Prozesse andererseits.

Die zentralen Forschungsinteressen sind im Bereich Medien- und Kulturlinguistik, Sozio- und Diskurslinguistik, Grammatik und Pragmatik zu verorten. Bei der vorwiegend empirischen Forschung an der Professur kommen sowohl quantitative als auch qualitative Methoden zum Einsatz.

Als aktuell beforschte Themenbereiche sind etwa die folgenden zu nennen:
-    Trauerpraktiken im Internet
-    Digitale Schreibpraktiken und digitale Schreibkultur(en)
-    Dialektsituation in Liechtenstein

  1. Published

    ChatGPT and Its Genre Competence: An Exploratory Study

    Brommer, S., Frick, K., Bursch, A., Rodrigues Crespo, M. & Schwerdtfeger, L. K., 24.06.2024, In: Weizenbaum Journal of the Digital Society. 4, 4, 33 p., w4.4.6.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Fußball und Frauenfußball? (Bezeichnungs-)Ungleichheiten im Fußball

    Frick, K., 06.06.2024, Reingegrätscht : Eine kleine Linguistik des Fußballs. Meier-Vieracker, S. (ed.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 17-28 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published
  4. Published

    Praktik/Praxis: Theoretische Modellierung und (kultur)linguistische Anwendungsfelder

    Frick, K., 2025, In: Germanistische Linguistik. 56, 1, p. 25-56 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Tod und Trauer – analog:digital: Linguistische und theologische Perspektiven

    Frick, K. (Editor), Gröbel, L. (Editor) & Siever, C. M. (Editor), 2025, Berlin: Walter de Gruyter. 311 p. (Sprache und Wissen; vol. 66)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Beschäftigungseffekte von Unternehmensgründungen
  2. The rebound effect on Latin American economies
  3. Inklusion sichtbar machen?
  4. Transcending transmission
  5. Erwerb von Schlüsselkompetenzen ermöglichen. Nachhaltige Entwicklung in der Hochschulbildung
  6. Partizipation und Selbstexklusion
  7. Die Job-Family-Cluster-Organisation
  8. Kunstfeldforschung
  9. Degraded creep resistance induced by static precipitation strengthening in high-pressure die casting Mg-Al-Sm alloy
  10. From hashtag to cashback
  11. Pierre Bourdieu: Die Kraft des Rechts
  12. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 27. Januar 2015 - 5 StR 310/13
  13. Kapitalgesellschaftsrechtlicher Gläubigerschutz
  14. Kritischer Realismus und das Axiom der Gleichheit
  15. Perspectives on comprehensive sustainability-orientation in municipalities
  16. Zur Weiterveräußerung gebrauchter Softwarelizenzen ("UsedSoft II")
  17. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  18. Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zu Mehrsprachigkeit in der Schule.
  19. Dynamiken der ästhetischen Sinnbildung
  20. Außervertragliche Haftung der EG, Mitverschulden
  21. Der Einfluss von Armut und Reichtum auf die Lebenszufriedenheit
  22. Prävention von Bullying im Kontext von psychischer Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung in der Schule
  23. Employee roles in sustainability transformation processes A move away from expertise and towards experience-driven sustainability management
  24. Hegel als advokat machiavellis
  25. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  26. Die rechtlichen Vorgaben zur Verstromung von Biomasse
  27. Regional Institutional Design
  28. Der Netzausbau gelingt nur mit mehr Wettbewerb und stärkerer Regulierung