Topics

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Service offers

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Chapter › Research › Not peer-reviewed
  2. Published

    Poststrukturalistische Diskurs- und Hegemonietheorie: Die Veränderbarkeit der Ordnung: mit Laclau und Mouffe für Politik und Kontingenz

    Séville, A., 2017, Politische Bildung meets Politische Theorie. Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 245-260 16 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  3. Comments / Debate / Reports › Research
  4. Published

    A cultural theory of regimes

    Welzel, C., 01.03.2020, In: Nature Human Behaviour. 4, 3, p. 231-232 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  5. Published

    Against the Mainstream: On the Limitations of Non-Invariance Diagnostics: Response to Fischer et al. and Meuleman et al.

    Welzel, C., Kruse, S. & Brunkert, L., 08.2023, In: Sociological Methods and Research. 52, 3, p. 1438-1455 18 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  6. Published

    Akteure, Berater und Beobachter, oder: wie kommt Strategie in die Politik?

    Raschke, J. & Tils, R., 2008, In: Zeitschrift für Politikberatung. 1, 2, p. 299-306 8 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  7. Published

    Entscheidungen in fortführenden Begriffsklärungen

    Saretzki, T., 15.07.2021, In: inter- und transdisziplinäre Bildung. 3, 1, p. 85 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  8. Published

    Entscheidungen in interdisziplinären Diskursen

    Saretzki, T., 15.07.2021, In: inter- und transdisziplinäre Bildung. 3, 1, p. 68-77 10 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  9. Published

    Entscheidungen in politischen Prozessen

    Saretzki, T., 15.07.2021, In: inter- und transdisziplinäre Bildung. 3, 1, p. 20-22 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  10. Published

    Tagungsberichte

    Böttcher, F., 01.12.2013, In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 7, 4, p. 359-368 10 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  11. Book › Research
  12. Published

    Albert Schweitzer als "homo politicus": Eine biographische Studie zum politischen Denken und Handeln des Friedensnobelpreisträgers

    Suermann, T., 2017, 2., unveränderte Auflage ed. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. 579 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  13. Published

    Der europäische Citoyen: normative Figur und empirische Bedeutungsvielfalt im Kontext zivilgesellschaftlicher Partizipation

    Wach, L., 2020, Wiesbaden: Springer VS. 217 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...76 Next