Topics

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Service offers

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Published

    Ausgangspunkte der Analyse politischer Strategie

    Raschke, J. & Tils, R., 01.01.2010, Strategie in der Politikwissenschaft: Konturen eines neuen Forschungsfelds. Raschke, J. & Tils, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 11-18 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published
  3. Published

    Aufklärung, Beteiligung und Kritik: die "argumentative Wende" in der Policy-Analyse

    Saretzki, T., 2003, Lehrbuch der Politikfeldanalyse. Schubert, K. & Bandelow, N. C. (eds.). München, Oldenburg: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 391-417 27 p. (Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Aufklärung, Beteiligung und Kritik: die "argumentative Wende" in der Policy-Analyse

    Saretzki, T., 2009, Lehrbuch der Politikfeldanalyse 2.0. Schubert, K. & Bandelow, N. C. (eds.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 431-456 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Aufklärung, Beteiligung und Kritik: Die „argumentative Wende“ in der Policy-Analyse

    Saretzki, T., 2014, Lehrbuch der Politikfeldanalyse. Schubert, K. & Bandelow, N. C. (eds.). 3. Aufl. ed. München: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 493-521 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  6. Published

    Auf der Suche nach verschobenen Ausdrucksformen der Demokratiepolitik: Musik und Politik

    Oeftering, T., 2016, Demokratiepolitik: Vermessungen - Anwendungen - Probleme - Perspektiven. Friedrichs, W. & Lange, D. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 147-157 11 p. (Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  7. Published

    Auf der Suche nach dem "Geist der Mehrheitsentscheidung" zwischen Dezision, Deliberation und Demokratie

    Saretzki, T., 2014, In: Erwägen, Wissen, Ethik. 25, 3, p. 478-480 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Auf dem Rückzug in die Kasernen? Autoritäre Herrschaft und das Militär im subsaharischen Afrika

    Basedau, M. & Elischer, S. M., 2013, In: Politische Vierteljahresschrift. 47, p. 359-388 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Atkinson, Anthony B. Inequality. What Can Be Done? Cambridge/Massachusetts. Harvard University Press 2015

    Leipold, A., 20.12.2017, In: Politische Vierteljahresschrift. 58, 4, p. 639 - 641 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  10. Published

    A Tale of Culture-Bound Regime Evolution: The Centennial Democratic Trend and Its Recent Reversal.

    Welzel, C. P., 10.2017, 7 ed., Gothenburg (Sweden): Göteborgs universitet, p. 1-30, 30 p. (V-Dem Working Papers Series; vol. 2017, no. 11).

    Research output: Working paperWorking papers