Topics

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Service offers

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2007
  2. Published

    Eherne Dichotomien und Diskrepanzen der Demokratie: ein Beitrag zur Parlamentarismustheorie

    Thaysen, U., 2007, Res publica semper reformanda: Wissenschaft und politischeBildung im Dienste des Gemeinwohls; Festschrift für Heinrich Oberreuter zum 65. Geburtstag. Patzelt, W. J., Sebaldt, M. & Kranenpohl, U. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 209-223 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Gesellschaftliche Modernisierung als "Realexperiment": wer experimentiert mit wem?

    Saretzki, T., 2007, In: Erwägen, Wissen, Ethik. 18, 3, p. 400-402 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Governing new European democracies

    Blondel, J., Müller-Rommel, F. & Malovä, D., 2007, Basingstoke: Palgrave Macmillan. 238 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  5. Published

    Grüne Parteien

    Müller-Rommel, F., 2007, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (eds.). 4 ed. München: C.H. Beck Verlag, p. 206-209 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  6. Published

    Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels

    Reiser, M. & Schnapp, K-U., 2007, Herausforderung – Akteur – Antwort : Diskontinuierlicher sozialer Wandel aus theoretischer und empirischer Perspektive. De Nève, D., Reiser, M. & Schnapp, K-U. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 221-232 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Integration kann trotz residentieller Segregation gelingen: das Projekt Zuwanderer in der Stadt und seine Empfehlungen zur stadträumlichen Integrationspolitik

    Münch, S., 2007, Wohnen - Arbeit - Zuwanderung: Stand und Perspektiven der Segregationsforschung . Meyer, F. (ed.). LIT Verlag, p. 45 - 58 14 p. (Beiträge zur europäischen Stadt- und Regionalforschung; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Integration trotz Segregation: Zum Umgang mit ethnisch geprägten Quartieren

    Kirchhoff, G. & Münch, S., 2007, In: Migration und soziale Arbeit. 29, 3/4, p. 181-189 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Integrieren statt Umsiedeln: Empfehlungen zum Umgang mit segregierten Quartieren

    Münch, S., 2007, Handlungsfeld: Stadträumliche Integrationspolitik: Ergebnisse des Projektes "Zuwanderer in der Stadt". Kirchhoff, G. (ed.). Darmstadt: Schader-Stiftung, p. 16 - 30 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Politische Strategie: eine Grundlegung

    Raschke, J. & Tils, R., 2007, 1. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 585 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  11. Published

    The EU’s Civil Society from a Normative-Democratic Point of View: the case of the European EU's migration policy

    Friedrich, D. G., 2007, Governance and civil society in the European Union; : Vol 1: Normative perspectives. Ruzza, C. & Sala, V. D. (eds.). Manchester: Manchester University Press, p. 113-133 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch