Topics

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Service offers

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2024
  2. Published

    GAM Architecture Magazine: The Infraordinary

    Müller, J. (ed.), 05.05.2024, 1 ed. Berlin: Jovis Verlag. 279 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Ordinary Places, Everyday Situations: Encounters between Architecture and Sociology

    Müller, J., 05.05.2024, GAM Architecture Magazine. 1 ed. Berlin: Jovis Verlag, Vol. 20. p. 4-9 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Poststrukturalistische Hegemonietheorie

    Séville, A., 26.08.2024, Handbuch Theorien der Soziologie . Delitz, H., Müller, J. & Seyfert, R. (eds.). Wiesbaden: Springer VS

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1...72 73 74 75 76 Next