Organisation profile

The Institute of Political Science (IPW) is responsible for all matters related to research, teaching and the study of political science. As part of the School of Public Affairs, the IPW's main objective is to consistently offer high-quality teaching course for various degree programs. Moreover, the Department promotes research as well as internationally visible publications across a broad range of topics. The research activities of the Institute’s members are documented on the webpage of the Center for the Study of Democracy (CSD). For updates on public lectures and conferences, please consult the CSD`s website ZDEMO.

Main research areas

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Teaching

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
11 - 20 out of 108Page size: 10
  1. Value Orientations and Cooperation: Exploring the Value-Behavior Link

    Welzel, C. (Project manager, academic) & Thöni, C. (Project manager, academic)

    German Research Foundation

    01.01.1331.08.17

    Project: Research

  2. The (un)suspicious plutocrats: The impact of radical right elite’s socio-economic background on voter support

    Engler, S. (Project manager, academic) & Weisstanner, D. (Project manager, academic)

    01.03.2231.12.23

    Project: Research

  3. The Political Careers of Prime Ministers in Europe, 1945-2019

    Müller-Rommel, F. (Project manager, academic) & Vercesi, M. (Project manager, academic)

    01.05.1731.12.20

    Project: Research

  4. The ParlSpeech Data Set

    Šatra, P. (Project manager, academic)

    01.10.1517.05.17

    Project: Research

  5. The Image of Politics and Politicians

    Oeftering, T. (Project manager, academic), Kuhn, H.-W. (Project manager, academic) & Gloe, M. (Project manager, academic)

    05.03.0817.03.10

    Project: Scientific event

  6. The Gender-Governance Link: Gender equality and public goods provision

    Welzel, C. (Project manager, academic), Alexander, A. (Partner) & Klasen, S. (Partner)

    Ministry of Science and Culture of the State of Lower Saxony

    01.02.1531.07.18

    Project: Research

  7. The Determinants of Political Corruption in Comparative Perspective

    Kubbe, I. (Project manager, academic)

    01.04.1009.12.14

    Project: Dissertation project

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Next

Recently viewed

Publications

  1. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  2. Buch 6. Musterfeststellungsverfahren
  3. Grundfragen der Geschlechterforschung
  4. Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
  5. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer
  6. Should agricultural policies encourage land sparing or wildlife-friendly farming?
  7. Außervertragliche Haftung der EG, zuständiges Gericht
  8. Druckmedien
  9. Interaktive Videoformate für den naturwissenschaftlichen Unterricht
  10. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  11. Deutschland bis 2050 CO2-neutral?
  12. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  13. Societal Culture and Leadership in Germany
  14. Das „Mantra der Mischung“: Die Problematisierung von ethnischer Segregation in Deutschland und den Niederlanden
  15. Kultur der Betäubung
  16. Sustainable lifestyles
  17. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  18. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  19. Demographische Strukturen in der Turkischen Republik Nordzypern
  20. Kulinarisches Kino
  21. Psychologie in der Lehrerbildung: Didaktische Konzeption zur Förderung von Conceptual Change, Selbstlern- und Reflexionskompetenz
  22. Souveränität und Hypertrophie
  23. Hochschulen zwischen Vergleichbarkeit und Unvergleichbarkeit
  24. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  25. "Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?" - die Position von ver.di
  26. Weidelandschaften und Wildnisgebiete
  27. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  28. Die Produktion gefährlicher Räume
  29. Information Literacy - Pseudowissenschaft und digitale (Des-)Informataion bei den Themen 'Klimawandel', 'Clean Coal' und 'Stickoxidgrenzwerte'
  30. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  31. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  32. Nach Bali
  33. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen