Topics

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Service offers

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
61 - 80 out of 140Page size: 20
Sort by: Date
  1. Jugend findet anderen Zugang

    Marion Reiser

    11.09.17

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  2. Den Abgeordneten ins Portemonnaie geschaut

    Marion Reiser

    13.09.17

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  3. Wenn der Wahlkampf eine Frage des Geldes ist

    Marion Reiser

    13.09.17

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  4. Hallo Niedersachsen op Platt

    Thomas Saretzki

    29.10.17

    1 Media contribution

    Press/Media

  5. Sie möchten Abschiebungen thematisieren

    Thekla De Carvalho Rodrigues, Sybille Münch & Astrid Neumann

    04.12.1704.12.17

    1 item of Media coverage, 1 Media contribution

    Press/Media

  6. Politikwissenschaftler Lenz über Krisen der EU

    Tobias Lenz

    11.03.18

    1 Media contribution

    Press/Media

  7. Gegen Rechtspopulismus: Handlungsmöglichkeiten des Politik- und des Geschichtsunterrichts

    Julia Oppermann, Dirk Lange & Sebastian Fischer

    09.05.18

    1 Media contribution

    Press/Media

  8. Städte zwischen Integration und Gentrifizierung

    Sybille Münch

    23.02.19

    1 item of Media coverage

    Press/Media