Organisation profile

The members of the Institute of Sustainability Governance (INSUGO) focus their work on a fundamental question: Which public institutions and regulation systems are necessary to achieve the normative goal of sustainability in a complex and pluralistic society? The answer to this question is provided by a broad scientific approach which is based on research, academic teaching and knowledge transfer with practitioners on topics of public sustainability governance.

141 - 160 out of 247Page size: 20
Sort by: Date
  1. "Spreading the risk": Nine questions to Claudia Kemfert and Dorothea Schäfer

    Kemfert, C., Schäfer, D. & Wittenberg, E.

    07.09.12

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  2. Kristina Schröder und die Frauenemanzipation

    Guerra González, J.

    01.09.12

    1 Media contribution

    Press/Media

  3. Die Eltern-Kind-Entfremdung wird extern verursacht

    Guerra González, J.

    01.08.12

    1 Media contribution

    Press/Media

  4. "Risiken auf viele Schultern verteilen": Neun Fragen an Claudia Kemfert und Dorothea Schäfer

    Kemfert, C., Schäfer, D. & Wittenberg, E.

    01.08.12

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  5. Kindererziehungszeiten nach § 56 II SGB VI

    Guerra González, J.

    01.07.12

    1 Media contribution

    Press/Media

  6. Kindererziehungszeiten nach § 56 II SGB VI: Bereits vorgesorgt?

    Guerra González, J.

    01.07.12

    1 Media contribution

    Press/Media

  7. Wer ist schuld?

    Zimmermann, A. & Bäumler, J.

    27.06.12

    1 Media contribution

    Press/Media

  8. Solarenergie im Tal der Tränen

    Kemfert, C.

    22.05.12

    1 Media contribution

    Press/Media

  9. Großkönig auf dem Prüfstand

    Baumgärtner, S.

    10.03.12

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  10. Ist Solarstrom überfördert?

    Kemfert, C.

    28.01.12

    1 Media contribution

    Press/Media

  11. Energiepionier Deutschland

    Kemfert, C.

    05.11.11

    1 Media contribution

    Press/Media

  12. Hemmt die Finanzkrise die Energiewende?

    Kemfert, C.

    01.11.11

    1 Media contribution

    Press/Media

  13. "The lights won't go out"

    Kemfert, C. & Wittenberg, E.

    01.07.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  14. Die gefährliche Strategie des Westens

    Kemfert, C.

    29.06.11

    1 Media contribution

    Press/Media

  15. Der Atomausstieg lohnt sich

    Kemfert, C., Hirschhausen, C. V. & Wagner, G. G.

    27.06.11

    1 Media contribution

    Press/Media

Previous 1...4 5 6 7 8 9 10 11 ...13 Next

Recently viewed

Publications

  1. Journal-Rankings - Einige Anmerkungen aus der Sicht der Volkswirtschaftslehre
  2. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  3. Jayhun - Grenzüberschreitendes Wasserressourcenmanagement des Amu Darya für eine nachhaltige Zukunft im Aralseebecken
  4. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  5. Psychosomatische Auswirkungen von Altlasten und deren Sanierung auf die Wohnbevölkerung
  6. DIE BESTIMMUNG VON WASSERSTOFFPEROXID UND ANDEREN PEROXYVERBINDUNGEN
  7. Fotojournalismus in der Weimarer Republik
  8. Sex und Gender im Natur- und Umweltschutz
  9. Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen
  10. 4th Hamburg International Environmental Law Conference (2019): “Of Ships and of Shores, of Ports and of Profits: Responsible Maritime Governance”
  11. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?
  12. §27 Europäisches Zollverwaltungsrecht
  13. Beweislast der Bank bei Missbrauch einer Zahlungskarte
  14. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule
  15. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  16. Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE
  17. Management operationeller Risiken in Kreditinstituten nach MaRisk
  18. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  19. Zu teuer und gefährlich
  20. L’« effet Nietzsche » sur le discours philosophique et sur l’histoire politique du présent selon Michel Foucault
  21. Produktionsplanung und -steuerung
  22. Landschaft als Prozess – Prozess als Konflikt
  23. Finanzielle Bürgerbeteiligung