Institute of Sustainability Material Flows and Circularity

Organisational unit: Institute

1 - 10 out of 14Page size: 10
  1. KUNTIKUM: Climate trends and sustainable development of tourism in coastal and low mountain range regions

    Kreilkamp, E. (Project manager, academic), Möller, A. (Project manager, academic), Heinrichs, H. (Partner), Burandt, S. (Project staff) & Schulz, D. (Project staff)

    Federal Ministry of Education and Research

    01.10.0631.12.09

    Project: Research

  2. Gewinnung und Nutzung von Lebenszyklusdaten im betrieblichen Kontext

    Möller, A. (Project manager, academic)

    01.08.0803.03.11

    Project: Research

  3. Gewinnung und Nutzung von Lebenszyklusdaten im betrieblichen Kontext

    Möller, A. (Project manager, academic)

    01.01.0730.06.07

    Project: Research

  4. Machbarkeitsstudie für das Projekt Nachhaltige Geschäftsmodelle und Wissensnetzwerke - Entwicklung des Wissensnetzwerks Sustainability durch Informationstechnik auf der Grundlage softwaregestützter nachhaltiger Geschäftsmodelle

    Rolf, A. (Project manager, academic), Möller, A. (Project manager, academic), Fritzsche, A. (Project manager, academic) & Mandel, R. (Project manager, academic)

    01.04.0131.05.02

    Project: Research

  5. Neue Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung - GPS-Bildungsrouten im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

    Möller, A. (Project manager, academic), Pez, P. (Project manager, academic) & Corleis, F. (Coordination)

    German Federal Environmental Foundation

    03.03.0917.10.11

    Project: Research

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Biodiversity buffers pollination from changes in environmental conditions
  2. Validierung eines Fragebogens zur Erfassung der Anzahl von Telefonnummern
  3. Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  4. Making education for sustainable development happen in elementary schools
  5. Co-Management of Kauri Dieback in the Waitākere Ranges, Aotearoa New Zealand
  6. Der Wandel der Anerkennung von Fehl- und Totgeburt als Geburt eines Kindes
  7. Wirtschaften in Netzen – Stärkung ländlicher Regionen durch Zusammenarbeit
  8. The Structure of Student Interest in Computers and Information Technology
  9. Vegetation responses to environmental conditions in floodplain grasslands
  10. Walter Benjamins Auseinandersetzung mit der Kunstwissenschaft seiner Zeit
  11. Plant species diversity in dry coastal dunes of the southern Baltic coast
  12. Die „drohende Gefahr“ als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts
  13. Habitusformen von Eltern im Kontext der Computerspielnutzung ihrer Kinder
  14. Implementation of a Blended-Learning Course as Part of Faculty Development
  15. Comparison of different FEM codes approach for extrusion process analysis
  16. Collaborative Information Systems zur Selbstorganisation von ad-hoc-Helfern
  17. A Playful Approach to Interactive Media in the Foreign Language Classroom
  18. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 23 [Entscheidungsverfahren]
  19. Habitat suitability models in conservation planning – a short introduction
  20. Chemieunterricht in Bewegung – Forschendes Lernen am Thema „Chromatographie“