Institute of New Venture Management

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Welcome to the homepage of the Institute of New Venture Management at the School of Management and Technology.

The Institute of New Venture Management of Management and Technology of the Leuphana University of Lüneburg consists of the Professorship for Business Administration, in Particular Business Start-Ups (Prof. Dr. Schulte).

Main research areas

Start-up management refers to the target-oriented business management of entrepreneurial foundings and early development processes. We conduct research, teaching and transfer on this still young part of decision-oriented business administration. On this website you find the most important information about us and our activities.

  1. 2012
  2. Published

    Evaluating Introductory Lectures in Entrepreneurship: Empirical Implications Based on the Theory of Planned Behavior

    Tegtmeier, S., 10.2012, In: International Review of Entrepreneurship. 10, 1, p. 1-22 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Nanotechnology and Ethics: The Role of Regulation Versus Self-Commitment in Shaping Researchers’ Behavior

    Fink, M., Harms, R. & Hatak, I., 09.2012, In: Journal of Business Ethics. 109, 4, p. 569-581 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Helfen Bürgerbeteiligungen bei der Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Vorhaben kommunaler Energieversorgungsunternehmen?

    Degenhart, H. & Holstenkamp, L., 08.2012, In: Kommunalwirtschaft. 105, Sonderausgabe Sparkassen 2012, p. 23-28 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition

    Schulte, R., 07.2012, In: International Journal of Entrepreneurship and Small Business. 16, 4, p. 471-484 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Die günstigste Variante

    Ohler, A. & Ohler, S., 01.05.2012, In: Beschaffung aktuell. p. 44-45 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Published

    Jacobi-Otto-Diesel

    Ohler, A. & Ohler, S., 01.04.2012, In: Beschaffung aktuell. p. 36-38 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Contextualizing the relationship between self-commitment and performance: Environmental and behavioural uncertainty in (cross-border) alliances of SMEs

    Fink, M. & Harms, R., 04.2012, In: Entrepreneurship and Regional Development. 24, 3-4, p. 161-179 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Entrepreneurship-Education: Grundsätzliche Überlegungen aus fachwissenschaftlicher Sicht

    Schulte, R., 03.2012, Entrepreneurship und Arbeitnehmerorientierung: Leitbilder und Konzepte für die ökonomische Bildung in der Schule. Retzmann, T. (ed.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 197-209 12 p. (Wochenschau Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published
  11. Published

    Bewertung von Gebäuden aus Mauerwerk nach der neuen Immobilienverordnung (ImmoWertV)

    Ohler, A., 2012, Mauerwerk aktuell 2012: Praxishandbuch für Architekten und Ingenieure. Schneider, K.-J., Sahner, G. & Rast, R. (eds.). Berlin: Beuth Verlag, p. F.19 - F. 32 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Recently viewed

Activities

  1. Politik mit dem Verbraucher?
  2. Sektionstagung der DVPW Sektion Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft 2014
  3. Hochschulöffentlicher Vortrag: "Was ist politische Bildung" Eine qualitative Studie zu den Vorstellungen von Lehramtsstudierenden."
  4. Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen e.V. (Externe Organisation)
  5. Neue Wege ohne Abfall - Fachkongreß zur ökologischen Abfallwirtschaft, Institut für ökologisches Recycling 1993
  6. Nachwuchstagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - GEBF 2017
  7. Round Table „Zugehörigkeit und Abgrenzung im populistischen Diskurs: Sozialwissenschaftliche Kontroversen“
  8. Welche Zukunft hat die Lüneburger Kulturlandschaft?
  9. Berufs- und wirtschaftspädagogische Perspektiven auf entfremdete Arbeit im Zeitalter der Digitalität: Potenziale und Herausforderungen von Reflexivität, Resonanz und lebendigem Lernen
  10. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (Fachzeitschrift)
  11. Gutachtertätigkeit für die Deutsche Forschungsgemeinschaft
  12. Aus(nahme)fälle in der Nachwuchsförderung – Qualifizierungen im Themenfeld‚ Gender und Nachhaltigkeit
  13. Vorstellung der Studie "Gewinnung von Lehrkräften für die berufliche Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe"
  14. Internationale Freiwilligeneinsätze: empirisch belegte Wirkungen am Beispiel des Corporate Volunteering mit Habitat for Humanity
  15. 99th Annual Meeting of the Ecological Society of America - ESA 2014
  16. Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision. Eine Fallstudie im Biosphärenreservat Mittelelbe
  17. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS) als Spiegel transitorischer schulsprachlicher Normen (Grundschule bis Oberstufe)