Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

Topics

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

Geschichtswissenschaft

Der Bereich der Sozial- und Kulturgeschichte beschäftigt sich mit der Beschreibung der kulturellen und sozialen Vergesellschaftungsprozesse in ihrem historischen Kontext. Dies ermöglicht vor allem auch einen Blick auf historische Transformationsprozesse, wie sie sich strukturell, aber auch in Biographien ausprägen.

Literarische Kulturen

Die Bezeichnung "Literarische Kulturen" betont den kulturwissenschaftlichen Charakter der im Fächerensemble der Lüneburger Kulturwissenschaften praktizierten Literaturwissenschaft. Auch diese widmet sich im Kernbereich – ganz wie die traditionell orientierten literaturwissenschaftlichen Institute – zunächst und vor allem den literarischen Werken: ihrer Ästhetik, den Umständen ihrer Produktion, ihrer Geschichte sowie den Lektüren, die sie hervorgerufen haben.

  1. Published

    German Children's Literature Planting a Hope

    O'Sullivan, E., 2014, Literature Planting Dreams in Children: Papers presented at the 3rd World Children's Literature Convention in Changwon. 8-12 August 2014. p. 206-217 12 p. (Publications of the Asian Children's Literature Convention).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Geschichte und Geschlecht: Gender als Kategorie der Kulturgeschichte

    Bussiek, D., 2011, Vielfalt und Geschlecht - relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, B. & van Riesen, K. (eds.). 1. ed. Opladen & Farmington Hills: Budrich UniPress , p. 141-150 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Geschichtskryonik. Die Welteislehre und der Untergang des Abendlandes

    Wessely, C., 2018, Spenglers Nachleben: Studien zu einer verdeckten Wirkungsgeschichte. Voller, C., Schnödel, G., Wagner, J. & Hörl, E. (eds.). Lüneburg: zu Klampen Verlag, p. 131-158 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Gespenster, Masken und "spukhafte Wirbel" in H. G. Adlers Studie Theresienstadt 1941-1945 und dem Roman Eine Reise

    Menzel, J., 2016, Ordnungen des Unheimlichen: Kultur – Literatur – Medien. Lehmann, F. (ed.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 183-200 18 p. (Konnex. Studien im Schnittbereich von Literatur, Kultur und Natur; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published
  6. Accepted/In press

    Glaspraxis und Umwelttheorie: Zur materiellen Kultur der Meeresbiologie um 1900

    Wessely, C., 2020, (Accepted/In press) Glas. Materielle Kultur zwischen Zeigen und Verbergen. Vöhringer, M. & Windgätter, C. (eds.). Berlin: Kulturverlag Kadmos

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Godzillas Lächeln: Vom Reinigen, Entseuchen, Beschämen und anderen Politiken des Monströsen

    Lindemann, U. & Stoffel, P., 2023, Berlin: Kulturverlag Kadmos . 199 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Goldhagen-Debatte

    Fischer, T., 2007, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 295-297 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Published

    Grahame, Kenneth: Biogramm

    O'Sullivan, E., 2009, Kindlers Literatur-Lexikon. Arnold, H. L. (ed.). 3 ed. Stuttgart: J.B. Metzler, Vol. 6. p. 527 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  10. Published

    Groteskes bei Rabelais und E.T.A. Hoffmann oder Groteske: ein Komparameter

    Stoffel, P., 2008, In: Komparatistik. 2007, p. 89–97 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...8 9 10 11 12 13 14 15 ...30 Next