Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

Topics

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

Geschichtswissenschaft

Der Bereich der Sozial- und Kulturgeschichte beschäftigt sich mit der Beschreibung der kulturellen und sozialen Vergesellschaftungsprozesse in ihrem historischen Kontext. Dies ermöglicht vor allem auch einen Blick auf historische Transformationsprozesse, wie sie sich strukturell, aber auch in Biographien ausprägen.

Literarische Kulturen

Die Bezeichnung "Literarische Kulturen" betont den kulturwissenschaftlichen Charakter der im Fächerensemble der Lüneburger Kulturwissenschaften praktizierten Literaturwissenschaft. Auch diese widmet sich im Kernbereich – ganz wie die traditionell orientierten literaturwissenschaftlichen Institute – zunächst und vor allem den literarischen Werken: ihrer Ästhetik, den Umständen ihrer Produktion, ihrer Geschichte sowie den Lektüren, die sie hervorgerufen haben.

  1. 2018
  2. Published

    Zitate, die Geschichte machen: Heimrad Bäckers nachschrift

    Huber, F., 2018, Archive für Literatur: Der Nachlass und seine Ordnungen. Dallinger, P-M., Hofer, G. & Judex, B. (eds.). 1 ed. Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, p. 181–192 12 p. (Literatur und Archiv; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Zum Beispiel: Brot backen

    Huber, F., 2018, This Is Not A Model: Zum künstlerischen Umgang mit dem Architekturmodell. Becker, T. & Schmitz, T. (eds.). 1 ed. Aachen: Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen, p. 226–229 4 p. 6

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  4. Published

    Experimental Biology in the Vienna Prater: On the History of the Institute for Experimental Biology 1902 to 1945 (Review)

    Huber, F., 04.2018, In: Austrian History Yearbook. 49, 2018, p. 316-318 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Published

    Hypothekentilgung

    Wessely, C. & Voller, C., 01.12.2018, In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 41, 4, p. 445-448 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Das lyrische Ich mag keinen Brokkoli: komische Kinderlyrik von Michael Rosen

    O'Sullivan, E., 18.12.2018, Komik in der Kinder- und Jugendliteratur: Subversivität und Vergnügen im Fremdsprachenunterricht. Burwitz-Melzer, E., Caspari, D. & O'Sullivan, E. (eds.). Wien: Praesens Verlag, p. 107-124 18 p. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Einleitung

    Burwitz-Melzer, E., Caspari, D. & O'Sullivan, E., 18.12.2018, Komik in der Kinder- und Jugendliteratur: Subversivität und Vergnügen im Fremdsprachenunterricht. Burwitz-Melzer, E., Caspari, D. & O'Sullivan, E. (eds.). Wien: Praesens Verlag, p. 7-15 9 p. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Komik im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs

    O'Sullivan, E., 18.12.2018, Komik in der Kinder- und Jugendliteratur: Subversivität und Vergnügen im Fremdsprachenunterricht. Burwitz-Melzer, E., Caspari, D. & O'Sullivan, E. (eds.). Wien: Praesens Verlag, p. 19-42 24 p. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Komik in der Kinder- und Jugendliteratur: Subversivität und Vergnügen im Fremdsprachenunterricht

    Burwitz-Melzer, E. (ed.), Caspari, D. (ed.) & O'Sullivan, E. (ed.), 18.12.2018, Wien: Praesens Verlag. 211 p. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. 2019
  11. Published

    Ästhetiken des Widerstands - Literatur und Sprache in politischen Prozessen des deutschsprachigen und des arabischen Raums

    Kramer, S. (ed.), 2019, 1. ed. Springe : zu Klampen Verlag. 199 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  12. Published

    Editorial

    von Glasenapp, G., O'Sullivan, E., Roeder, C., Staiger, M. & Tomkowiak, I., 2019, In: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung . 2019, p. 6-9 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research