Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

  1. Children's Literature in English Language Education (CLELE Journal) (Journal)

    O'Sullivan, E. (Editorial Board)

    08.2018

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  2. Children's Literature Association Quarterly (Journal)

    O'Sullivan, E. (Reviewer)

    03.08.2016

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  3. Children's Literature Association Quarterly (Journal)

    O'Sullivan, E. (Reviewer)

    30.04.2016

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  4. Brown University

    Betzler, L. (Visiting researcher)

    08.201912.2019

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionResearch

  5. Books for Children. Transnational encounters 1750-1850

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    30.05.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. „Bildung eines Volkes. Zu Anna Seghers‘ Crisanta“.

    Meyzaud, M. (Speaker)

    19.11.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  7. Berufungskommission JP Literatur und Theorie (W1) Leuphana Universität (Event)

    O'Sullivan, E. (Member)

    01.10.202230.04.2023

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  8. Baptist University Hong Kong (External organisation)

    O'Sullivan, E. (Coordinator)

    2012 → …

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsEducation

  9. Art or Science?: Leopold Blaschka's Marine Aquaria

    Huber, F. (Lecturer)

    04.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. Art and Politics in ‘Dark Times’

    Betzler, L. (Speaker)

    11.10.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Political Institutions and Political Elites in Changing Liberal-Democracies
  2. Zur Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen und zu deren Zusammenspiel mit sozialen Hierarchien im universitären Raum
  3. (Selbst‑)Bildungsprozesse von und in ‚Migrantenorganisationen‘. Ambivalente Kooperations- und Anerkennungsbedingungen im Kontext von Schule
  4. Wie sich Eltern am Spielfeldrand verhalten und wie dieses Verhalten auf die Kinder wirkt - eine triangulative Untersuchung
  5. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  6. Offenheit und Geschlossenheit als notwendige Korrelate
  7. Bewertung der umweltauswirkungen im rahmen von umweltprüfungen
  8. "Wenn sich die Mitte auflöst...", ist das kein Verlust für die Religionspädagogik - ein bilanzierender Tagungsrückblick mit Augenzwinkern
  9. Von Giganten, Medaillen und einem regen Wurm, Geschichten mit denen man rechnen muß; 1. Ideen zum Rechnen, Arbeitsheft zum Buch
  10. Pionierinnen der Willkommenskultur. Strukturen und Motive des ehrenamtlichen Engagements für Geflüchtete
  11. Zwischen Transformation und Kommunikation
  12. Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  13. Agenda 21 und Universität - auch eine Frage der Gesundheit?
  14. Angelika, Henschel (2019): Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben. Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz (357 Seiten). Opladen, Berlin und Toronto: Barbara Budrich Verlag
  15. Diabetesbezogene Kosten und Therapiezufriedenheit bei ICT-behandelten Typ-2-Diabetikern in der ambulanten Versorgung: Ergebnisse der LIVE-COM-Studie
  16. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement