Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

  1. Ein ‚geologisches Bild‘ vom Urmenschen (1845–1868)

    Stoffel, P. (Speaker)

    21.09.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. Einleitung zur Konferenz

    Wessely, C. (Speaker)

    22.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  3. Elizabeth Barrett-Browning: Sonnet 43

    O'Sullivan, E. (Lecturer)

    29.01.2020

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  4. Environmental history: a history to end all history?

    Stoffel, P. (Speaker)

    21.08.2024

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. Form follows function?: Blaschkas naturkundliche Modelle zwischen Handwerk, Wissenschaft und Kunst

    Huber, F. (Oral presentation)

    10.02.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Franz Fühmann – »In Frau Trudes Haus«

    Betzler, L. (Speaker)

    30.11.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  7. Friederike Mayröcker – »meine mutter mit den offenen armen«

    Betzler, L. (Speaker)

    15.12.2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  8. Gedicht und Gebet

    Jürgens, A. (Speaker)

    09.11.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  9. Gegenwart: Hannah Arendt & Susan Sontag

    Costa, M. T. (Speaker) & Kramer, S. (Speaker)

    26.11.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  10. Geglückte Zweisprachigkeit in Bilderbüchern. Literaturwissenschaftliche und fremdsprachendidaktische Perspektiven

    O'Sullivan, E. (Speaker) & Rösler, D. (Speaker)

    12.05.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Previous 1...4 5 6 7 8 9 10 11 ...27 Next

Recently viewed

Publications

  1. Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
  2. Medienpsychologie
  3. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie
  4. Lernprozesse in der Berufsausbildung Nachhaltigkeitsorientiert gestalten
  5. Environmental chemistry of organosiloxanes
  6. Sportspiele vermitteln
  7. Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus
  8. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  9. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  10. Organisationstheorien von Agamben bis Žižek
  11. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  12. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  13. Skål, Admiral von Schneider!
  14. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  15. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  16. Rezension: Krieg und Frieden im globalen Dorf,
  17. Vom Betrieb in die Domäne – Partizipative Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Lernaufgaben für die Berufsausbildung in der Lebensmittelindustrie
  18. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
  19. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  20. Mittelbare Schranken der Tarifautonomie (Innenschranken)
  21. Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge
  22. Nutzenfokussierte Evaluation eines Inklusionsprojeks im Sport(verein) - Möglichkeiten und Grenzen