Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

Topics

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

Geschichtswissenschaft

Der Bereich der Sozial- und Kulturgeschichte beschäftigt sich mit der Beschreibung der kulturellen und sozialen Vergesellschaftungsprozesse in ihrem historischen Kontext. Dies ermöglicht vor allem auch einen Blick auf historische Transformationsprozesse, wie sie sich strukturell, aber auch in Biographien ausprägen.

Literarische Kulturen

Die Bezeichnung "Literarische Kulturen" betont den kulturwissenschaftlichen Charakter der im Fächerensemble der Lüneburger Kulturwissenschaften praktizierten Literaturwissenschaft. Auch diese widmet sich im Kernbereich – ganz wie die traditionell orientierten literaturwissenschaftlichen Institute – zunächst und vor allem den literarischen Werken: ihrer Ästhetik, den Umständen ihrer Produktion, ihrer Geschichte sowie den Lektüren, die sie hervorgerufen haben.

  1. Macht und Ohnmacht. Laßwitz’ ökologisches Bildungsmärchen „Homchen“

    Patrick Stoffel (Speaker)

    30.11.2021

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  2. Marine Biological Laboratory

    Florian Huber (Visiting researcher)

    05.201407.2014

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionTransfer

  3. Member of the scientific committee of ANILIJ 2019

    Emer O'Sullivan (Consultant)

    20182019

    Activity: Consultancy

  4. Menschsein angesichts der Tiefenzeit. Eine Bildungsgeschichte

    Patrick Stoffel (Speaker)

    23.09.202025.09.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Michael Rosens Where Broccoli Comes From: Vorlesung in der Reihe "10 Minuten Lyrik"

    Emer O'Sullivan (Lecturer)

    17.05.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  6. Milieu. Konzeptionen und Transformationen von Umgebungswissen - 2013

    Florian Huber (Organiser)

    28.11.201329.11.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. MIZ allgemein (Organisational unit)

    Dagmar Bussiek (Member)

    20082011

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees