Institute of Ethics and Theological Research

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute works from the innovative perspective that religion is medially constituted. This is currently the name, the duty and the state of religion. This means that synergies can be used, because religion as a medium is encountered in various media: word, number, image and sound - for example, when music is brought in.

Main research areas

Research and projects at the Institute for Ethics and Theology (IET) cover a wide range of topics: ethics, religious education, systematic and historical theology as well as the interpretation of the Bible and other 'holy' texts. Current research focuses on the trans-religious conversation between Judaism, Islam and Christianity, as well as the question of a plural European religious ethos in the face of the dwindling interpretive power of secularisation theory (Pippa Norris). The question is: Who calls the shots when it comes to religion? How do we learn to talk about it?

You can find more details on current and completed projects in the research database and on the people pages.

  1. 2009
  2. Published

    Biblical texts and theologizing with children: (How) do they go together?

    Roose, H., 2009, Hovering over the face of the deep: Philosophy, theology and children. Iversen, G. Y., Mitchell, G. & Pollard, G. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 71-83 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    »Das ist mein Leib« – die Poesie des Abendmahls nach Martin Luther

    Wolff, J., 2009, In: Luther-Bulletin. 18, p. 44-58

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen

    Roose, H., 2009, Zwischen Kanon und Lehrplan. Büttner, G., Elsenbast, V. & Rose, H. (eds.). Berlin [u.a.]: LIT Verlag, p. 38-52 15 p. (Schriften aus dem Comenius-Institut.; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Die Gegenwart Gottes im Raum des Todes

    Ringshausen, G., 2009, Die Predigten von Plötzensee: Zur Herausforderung des modernen Märtyrers. Voss, R. & Ringshausen, G. (eds.). Berlin: Lukas Verlag, p. 15-65 51 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Die Thessalonicherbriefe im Kontext urchristlicher Überlieferungsprozesse. Methodische Reflexionen

    Roose, H., 2009, Beiträge zur urchristlichen Theologiegeschichte. Kraus, W. (ed.). Berlin [u.a.]: Walter de Gruyter, p. 343-364 122 p. (Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft; vol. 136).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Glaube und Vernunft: evangelische Überlegungen anlässlich der Regensburger Vorlesung Benedikts XVI.

    Hailer, M., 2009, In: Kerygma und Dogma. 55, 2, p. 100-116 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    God cannot always forgive. Reading Mt 18:21-35 with children

    Roose, H. & Butt, C., 2009, Hovering over the face of the deep: Philosophy, theology and children. Iversen, G. Y., Mitchell, G. & Pollard, G. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 37-51 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Ist auch Krankheit "der Sünde Sold"? zur dogmatischen Einordnung des Themas

    Hailer, M., 2009, Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft: theologische Ansätze im interdisziplinären Gespräch . Thomas, G. & Karle, I. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 421-433 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Kindertheologische Untersuchungen zu Auferstehungsvorstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern

    Butt, C., 2009, Göttingen: V&R unipress. 307 p. (Arbeiten zur Religionspädagogik; vol. 41)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  11. Published

Recently viewed

Publications

  1. Geschlechterspezifische Einkommensunterschiede bei Selbständigen als Freiberufler und Gewerbetreibende im Vergleich zu abhängig Beschäftigten
  2. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  3. Die Berichterstattung des Aufsichtsrats zu den Prüfungsausschüssen und zur Rechnungslegungsprüfung
  4. Zu aktuellen Re-Traditionalisierungen im Diskurs um das Managen von Emotionen
  5. Rezension: Zu Ende geführt
  6. The Democratic Capacity of Science Education or
  7. Zu Möglichkeiten und Grenzen der Rede von Werten in der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  8. Vom "Model Sartre" zum kollektiven Intellektuellen
  9. Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Sulzbach / Taunus: Ulrike Helmer Verlag, 2011, 292 S.
  10. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  11. Buch 6. Musterfeststellungsverfahren
  12. Gestaltungskompetenz durch Neue Medien? Die Rolle des Lernens mit Neuen Medien in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  13. Urlaubsreisen und -motive der Altersgruppe 50plus
  14. Verfahren zur Herstellung thermoplastischer Faser-Metall-Laminat-Bauteile mittels Umformverfahren sowie entsprechend hergestellte Faser-Metall-Laminat-Bauteile
  15. Party Politics and Democracy in Europe
  16. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  17. Violência de Estado, golpe de Estado, estado de exceçao
  18. Book Review
  19. Steuerlicher Übertragungsstichtag bei der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften nach Maßgabe des UmwStG 1977 (Kommentierung des BFH-Urteils vom 22.09.1999, II R 33/97), Fach 12 UmwStG, § 2
  20. Compliance-Pflicht als Loyalitätspflicht - weist Delaware einen Weg zur Haftungsbegrenzung ohne Übernahme des arbeitsrechtlichen Haftungsprivilegs?
  21. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  22. Schlacke/Schrader/Bunge, Informationsrechte, Öffentlichkeitsbeteiligung und Rechtsschutz im Umweltrecht, Aarhus-Handbuch, 2010
  23. Urlaubsreiseverhalten und soziale Milieus
  24. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  25. Zukunftsfähige Bildung. Unterricht als Bewältigung von Herausforderungen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  26. Überlegungen zur Betriebsgrößenproblematik von Kreditinstituten