Institute for Exercise, Sport and Health
Organisational unit: Institute
Organisation profile
Das Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit widmet sich der Ausbildung der Studierenden für das Lehramtsfach Sport (sowohl für die Grund-, Haupt- und Realschule als auch für Berufsbildende Schulen) und verschiedenen Aspekten der Sportwissenschaft. Dabei richtet sich das besondere Augenmerk in Forschung und Lehre zum einen auf Fragen der Sportpädagogik, Sportsoziologie und Sportdidaktik und zum anderen auf Aspekte der Bewegungslehre, Trainingswissenschaft und Gesundheitsförderung.
Wichtige Themenbereiche entstammen neben dem Schulsport und Sportunterricht, den Bereichen des Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssports. Die Sportwissenschaft koordiniert und integriert dabei Beiträge aus verschiedenen Disziplinen oder entwickelt interdisziplinäre Zugänge zu diesen Feldern.
Main research areas
Research Activities
Sports Science
Sport Pedagogy and Sport Science
- Published
Zirkus im Sportunterricht - das Tablet als Eintrittskarte
Jastrow, F., Thumel, M., Schwedler-Diesener, A., Krieger, C. & Greve, S., 04.2020, In: Sportunterricht. 69, 4, p. 179-182 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule: Sportspiele im Fokus der Rezension von Lehrlernprozessen
Sinning, S. & Lange, H., 08.2008, In: Sportunterricht. 57, 8, p. 256-260 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Zur Bedeutung sprachlicher Fähigkeiten für das Lösen multimodaler Aufgaben in den Unterrichtsfächern Sport und Musik
Greve, S., Ahlers, M., Krieger, C., Ehmke, T., Heemsoth, T., Krelle, M., Domenech, M. & Neumann, A., 15.12.2019, In: Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge. 60, 2, p. 99-124 26 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Zur leiblichen Konstitution in der Bewegung
Roscher, M., 2007, Sport und Bewegung vermitteln: vom 15. bis 17. Juni 2006 in Kassel. Scheid, V. (ed.). Hamburg: Czwalina Verlag, p. 202-204 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Zur Wiederentdeckung des Körpers - die Feldenkraismethode
Meyners, E., 2001, In: Der Übungsleiter. 34, 11, p. 3-4 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Zweikämpfen im Fußball: eine innovative Annäherung über das Lern- und Erfahrungsfeld Kämpfen
Sinning, S., 2004, Innovativer Sportunterricht: Theorie und Praxis. Elflein, P., Hunger, I. & Zimmer, R. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 91-100 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
"Zwei-Kämpfen" von Anfang an: Fußballspielen über "1 zu 1-Situationen" erfahren, verstehen und lernen
Sinning, S., 2006, In: Sportpraxis. p. 26-29 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research