Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, ‎1867-9501

Journal

  1. Published

    Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?

    Saretzki, A. & May, C., 11.2012, In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 4, 2, p. 151-165 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Viertes Tourismus-Barcamp (22. - 23. Januar 2011) an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Horster, E., 2011, In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 1, p. 95-97 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  3. Published

    Tourist Trend Research by Trend Screening: Innovation Trends

    Alms, N., Gross, S. & Dreyer, A., 01.11.2015, In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 7, 2, p. 147-168 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published
  5. Published

    Städtische Raumproduktion durch touristische Praktiken

    Saretzki, A., 06.2018, In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 10, 1, p. 7-27 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    "Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)

    Horster, E. & Bauhuber, F., 2011, In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 3, 2, p. 225-226 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  7. Published

    Near Field Communication im Destinationsmanagement

    Horster, E., Domsalla, M. & Pesonen, J., 2012, In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 4, 1, p. 107-112 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Nachfrage nach gesundheitsorientierten Urlaubsformen in Deutschland

    Lohmann, M. & Schmücker, D., 2015, In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 7, 1, p. 5-18 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Measuring sustainability in tourism destinations: Adaptation of indicator sets to local conditions illustrated by the example of Windhoek, Namibia

    Eckert, E. & Hartmann, R., 20.11.2020, In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 12, 3, p. 370-390 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Klimawandel und Tourismus - Herausforderungen für Destinationen

    Kreilkamp, E., 2011, In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 3, 2, p. 203-219 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Activities

  1. „Zwischenwesen“ und „Ichschwäche“ – Bedeutung und Milieu des Konturlosen in Biologie und Literatur um 1900
  2. Copernicus – Legal and Regulatory Considerations for Sentinel Satellite Data Policy in the Digital Era
  3. 73. Wissenschaftliche Jahrestagung/Pfingsttagung des Verbands für Hochschullehrer - VHB 2011 (Veranstaltung)
  4. Estland, ein wichtiger Partner in der EU: Sicherheitspolitische Aspekte im Rahmen der Ratspräsidentschaft
  5. Macro Opinion in Comparative Perspective Class policy moods: a new approach to responsiveness inequality
  6. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  7. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  8. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  9. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  10. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  11. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  12. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  13. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  14. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  15. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  16. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  17. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  18. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  19. Widerständigkeit der Immaterialien. Inszenierung und Eigensinn der Exponate in "Les Immatériaux" (Paris, 1985)
  20. Thuringian "Road of Classic": Road to Forget and Road of Memory, History, National Identity and Image Politics
  21. Challenges for the Positioning of Destinations: Destination Formation Processes and Territorial Boundaries
  22. Gruenes Wissen.NET: Ein Angebot der Wissenschaftskommunikation im Bereich Nachhaltigkeit und Globaler Wandel