Vom Wasser, ‎0083-6915

Journal

  1. 1980
  2. Bestimmung des oxidierbaren Anteils von Abfiltrierten Stoffen aus Abwasserproben

    Wagner, R. & Ruck, W., 1980, In: Vom Wasser. 55, p. 15-26 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 1993
  4. Auswirkungen der Wärmespeicherung auf die Mikroflora in Aquiferen. Untersuchungen am kuenstlichen Aquiferwaermespeicher Stuttgart und Modellsystemen

    Adinolfi, M. & Ruck, W., 1993, In: Vom Wasser. 80, p. 65-78 14 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  5. Die Ozonung von biologisch gereinigtem Abwasser

    Ruck, W., 1993, In: Vom Wasser. 80, p. 253-272 20 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  6. Simultane quantitative Erfassung der Abbaubarkeit und Toxizität von Umweltchemikalien

    Kayser, G., Koch, M. & Ruck, W., 1993, In: Vom Wasser. 82, p. 219-232 4 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  7. 1996
  8. Remobilisierung von Quecksilber durch Desinfektionsmittel aus Amalgamabscheidern zahnärztlicher Behandlungseinheiten

    Kümmerer, K., Wallenhorst, T., Kielbassa, A. M. & Staschke, M., 1996, In: Vom Wasser. 86, p. 33-42 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. 1998
  10. Europäische Krankenhäuser als AOX-Emittenten

    Haiß, A., Hubner, P., Zipfel, J. & Kümmerer, K., 1998, In: Vom Wasser. 91, p. 315-323 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. 2000
  12. Simulation des Selektionsdrucks der Antibiotika Ciprofloxacin und Ceftazidim in Oberflächengewässern mittels klassischer Methoden

    Wiethan, J., Al-Ahmad, A., Henninger, A. & Kümmerer, K., 2000, In: Vom Wasser. 95, p. 107-118 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. 2001
  14. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien

    Hubner, P., Mersch-Sundermann, V., Bulowski, I., Nahkur, E. & Kümmerer, K., 2001, In: Vom Wasser. 96, p. 15-28 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. 2002
  16. Published

    Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln im Stammablaufwasser von Buchen (Fagus Sylvatica L.)

    Bernhardt, A., Palm, W.-U. & Ruck, W., 2002, In: Vom Wasser. 98, p. 29-36 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. 2003
  18. Verhalten von Arzneimitteln in der Wasseraufbereitung: Untersuchuchungen zur Elimination von Fluorchinolonen und platinhaltigen Zytostatika

    Brückner-Nieder, U., Frimmel, F. H., Hüttig, J. & Kümmerer, K., 2003, In: Vom Wasser. 100, p. 155-168 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  2. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  3. Aspects of Sustainability
  4. Selbstreflexion und kollegialer Austausch
  5. Suggestions in British and American English
  6. Heiligabend, ein Mietwagen und ein Happy End
  7. Capital structure decisions of globally-listed shipping companies
  8. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  9. Die Rampe - Hefte für Literatur 01/2011
  10. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  11. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  12. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats als Qualitätsindikator der Corporate Governance
  13. The funeral industry and the Internet
  14. Habitus - Pierre Bourdieu
  15. Die Job-Family-Cluster-Organisation
  16. Anaerobic biodegradation of organochlorine pesticides in contaminated soil
  17. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  18. Der 11. September auf dem Theater
  19. Kommunistische Parteien
  20. Temporality
  21. A Regional(ist) Party in Denial? The German PDS and its Arrival in Unified Germany
  22. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)
  23. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  24. Einleitung: Warum hacken?
  25. Professionalisierung in und für Evaluationen
  26. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  27. Cooperation in public good games. Calculated or confused?
  28. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  29. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II
  30. Popular music in ex-Yugoslavia between global participation and provincial seclusion
  31. Die Deutsche Islamkonferenz
  32. Management in times of crisis
  33. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  34. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen