Journals

Browse by research area or use the search fields below to find specific journals.

Browse by journal name

811 - 820 out of 846Page size: 10
Sort by: Title
  1. Husserl Studies

    ISSNs: 0167-9848

    Springer Netherlands

    Scopus rating (2024): CiteScore 1.8 SJR 0.688 SNIP 2.671

    Journal

  2. Hybrid Advances

    Additional searchable ISSN (electronic): 2773-207X

    Elsevier B.V.

    Scopus rating (2024): CiteScore 3.9 SJR 0.772 SNIP 1.322

    Indexed in DOAJ

    Journal

  3. Hydrobiologia

    ISSNs: 0018-8158, 1386-1980, 1573-5141, 0925-1014

    Additional searchable ISSN (electronic): 1573-5117

    Springer Science and Business Media Deutschland

    Scopus rating (2024): CiteScore 5.6 SJR 0.911 SNIP 1.126

    Journal

  4. Hydrobiological Journal

    ISSNs: 0018-8166

    Additional searchable ISSN (electronic): 0375-8990

    Begell House Inc.

    Scopus rating (2024): CiteScore 1.2 SJR 0.258 SNIP 0.665

    Journal

  5. Hydrobiology

    Additional searchable ISSN (electronic): 2673-9917

    MDPI AG

    Scopus rating (2024): CiteScore 3.7 SJR 0.453 SNIP 0.625

    Indexed in DOAJ

    Journal

  6. Hydrocarbon Engineering

    ISSNs: 1468-9340

    Palladian Publications

    Journal

  7. Hydroecologie Appliquee

    ISSNs: 1147-9213

    Additional searchable ISSN (electronic): 1958-556X

    EDP Sciences

    Scopus rating (2024): CiteScore 3.5 SJR 0.262 SNIP 0.777

    Journal

  8. Hydrogen (Switzerland)

    Additional searchable ISSN (electronic): 2673-4141

    MDPI AG

    Scopus rating (2024): CiteScore 5.5 SJR 0.512 SNIP 0.861

    Indexed in DOAJ

    Journal

  9. Hydrogeologie/Hydrogeology

    ISSNs: 0246-0866

    Editions du BRGM

    Journal

  10. Hydrogeology and Engineering Geology

    ISSNs: 1000-3665

    Editorial Office of Hydrogeology and Engineering

    Scopus rating (2024): CiteScore 2.9 SJR 0.429 SNIP 0.838

    Indexed in DOAJ

    Journal

Recently viewed

Publications

  1. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  2. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  3. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  4. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  5. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  6. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  7. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  8. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  9. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  10. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  11. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  12. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  13. Verantwortung für die lutherische Kirche im niederdeutschen Raum.
  14. Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen
  15. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  16. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  17. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  18. Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970
  19. § 20 Pflichten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
  20. International Trade and Firm Performance
  21. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  22. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  23. Blaupause für den globalen Klimaschutz
  24. Nachhaltige Entwicklung durch Bildung
  25. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns