Science and Medicine in Football, ‎2473-3938

Journal

  1. Published

    Modelling age-related changes in motor competence and physical fitness in high-level youth soccer players: implications for talent identification and development

    Fransen, J., Bennett, K. J. M., Woods, C. T., French-Collier, N., Deprez, D., Vaeyens, R. & Lenoir, M., 02.09.2017, In: Science and Medicine in Football. 1, 3, p. 203-208 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Jürgen Lürssen

Publications

  1. Deal or No Deal? Modelling the Impact of Brexit Uncertainty on UK Private Equity Activity
  2. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  3. Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant
  4. Governance and legitimacy aspects of the UK biofuel carbon and sustainability reporting system
  5. Nonverbale Kommunikation
  6. Cooling Off beim Wechsel aus dem Vorstand in den Aufsichtsrat
  7. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  8. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  9. Distance-sensitivity of German imports
  10. Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels
  11. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  12. Warum die Vaterschaft Anerkennung eingebüßt hat
  13. Pathways to water sustainability? A global study assessing the benefits of integrated water resources management
  14. Apriorische Gewissheit
  15. Warum nicht Größenvorstellungen?
  16. Who wants to become a child psychiatrist?
  17. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  18. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  19. Smart Metering und die Liberalisierung des Messwesens
  20. Quel est le role de l’initiative personnelle
  21. Die Bohlsener Mühle
  22. Hochschulen und Nachhaltigkeit
  23. Organizational health literacy in facilities for people with disabilities
  24. Institutional Entrepreneurship
  25. Social Entrepreneurship – Altes Phänomen, neues Paradigma moderner Gesellschaften oder Vorbote eines Kapitalismus 2.0?
  26. Lobbying als Managementinstrument für KMU
  27. Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung
  28. Stretching zum Aufwärmen?
  29. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
  30. Bedeutung des Grünlandes für das Klima: Hohe Albedo, Resilienz und Langzeitkohlenstoffspeicherung
  31. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  32. Lernförderliche Rückmeldungen zu mathematischer Modellierungskompetenz im alltäglichen Mathematikunterricht: Unterrichtsentwicklung durch Lehrerfortbildungen?
  33. Den Wandel begreifen