Politische Ökologie, ‎0933-5722

Journal

  1. 2022
  2. Published

    Für eine neue Ganzheitlichkeit: Nachhaltige Chemie

    Kümmerer, K. & Große Ophoff, M., 28.12.2022, In: Politische Ökologie. 40, 171, p. 90 - 96 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Reallabore als Lernräume: Nachhaltige Stadt- und Kommunalentwicklung

    Bürgener, L., Drautz, S. & Lang, D. J., 15.10.2022, In: Politische Ökologie. 40, 170, p. 72-77 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. 2017
  5. Die Energiewende ist ein Friedensprojekt: Erneuerbare Energien – Mobisol

    Kemfert, C., 09.2017, In: Politische Ökologie. 35, 150, p. 73-75 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. 2015
  7. Published

    Viele Steinchen, aber kein Mosaik: Nachhaltigkeit an den Hochschulen

    Michelsen, G., 2015, In: Politische Ökologie. 140, p. 37-42 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. 2013
  9. Published

    Im Zeitalter des Homo Collaborans: Sharing Economy

    Heinrichs, H., 2013, In: Politische Ökologie. 135, 4/2013, p. 99-106 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published

    Wie viel Kritik darf‘s denn sein? Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung

    Gottschlich, D. & Katz, C., 2013, In: Politische Ökologie. 135, p. 136-139 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  11. Published

    Wo die wilden Kerle wohnen: Nachhaltigkeitsorientierte Waldwirtschaft und"kulturelle Weiblichkeit"

    Katz, C., 2013, In: Politische Ökologie. 132, p. 50-57 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  12. 2011
  13. Published

    Die Vielfalt des Lebens gestalten. Nachruf auf die Ökonomin Christiane Busch-Lüty

    Hofmeister, S., von Winterfeld , U. & Biesecker, A., 2011, In: Politische Ökologie. 124, Post-Oil City, p. 142-143 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. 2009
  15. Published

    Blinder Fleck im deutschen Nachhaltigkeitsdiskurs ? Interkulturalität

    Katz, C. & Kontzi, K., 2009, In: Politische Ökologie. 115-116, Ressourcen, p. 86-87 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. 2007
  17. Published

    Gender Greenstreaming: Nachhaltig vielfältig dank der richtigen Brille

    Thiem, A. & Fischer, K., 2007, In: Politische Ökologie. 104, Demografischer Wandel, p. 66-67 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. Food Retailers as Mediating Gatekeepers between Farmers and Consumers in the Supply Chain of Animal Welfare Meat - Studying Retailers’ Motives in Marketing Pasture-Based Beef
  2. Touristsein als temporäres Sein in alltagsabgewandten Räumen
  3. Gölge Yazarlık Sözleşmelerinin Geçerliliği ve Akademik Gölge Yazarlığın Cezalandırılabilirliği Üzerine Bir Değerlendirme
  4. Mit „Mysteries“ zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht
  5. Abschied vom Restaurativen
  6. Green and sustainable pharmacy
  7. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  8. Ein ‚geologisches Bild‘ vom Urmenschen
  9. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  10. Ökonomische Wirkung der Berichterstattung des Abschlussprüfers über key audit matters im Bestätigungsvermerk
  11. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  12. Kuß der Jungfrau. Friedrich Schleiermachers Reden von 1799
  13. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
  14. Klimaschutz als Wirtschaftschance und Herausforderung für Kommunen
  15. Wirkungen von Schulinspektion
  16. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 12. Oktober 2022 - Gesetzentwurf zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits und weiteren EU-Vorlagen
  17. Der europäische Strommarkt zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  18. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  19. Klimawandel kostet deutsche Volkswirtschaft Milliarden
  20. Nachhaltige Chemikalien – stabil und abbaubar
  21. Die Augen essen mit. Kulinarisches Kino als Gastrosophie und Forschungsfeld interdisziplinärer Ernährungskultur
  22. Studentische Politikerinnen und Politiker und ihr Verständnis von Politik