Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, ‎0931-2536

Journal

Recently viewed

Activities

  1. Die (geplante) E-Evidence-Verordnung: Verfahrensrechte im luftleeren Raum
  2. Verbraucherpolitik jenseits des Otto Normalverbrauchers
  3. European Conference on Educational Research - ECER 2015
  4. „Bildung eines Volkes. Zu Anna Seghers‘ Crisanta“.
  5. 14. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik - WI 2019
  6. 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - 2015
  7. Behemoth : a Journal on Civilization (Fachzeitschrift)
  8. 73rd Annual Conference of the Midwest Political Science Association - MPSA 2015
  9. World Bank Conference "Female Entrepreneurship: Constrains and Opportunities"
  10. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  11. Der Fall 'Maja T.' Die Auslieferung von Deutschen als Motor des Grundrechtsdiskurses
  12. Fakultät S allgemein (Organisation)
  13. „Amphibian poets. Some remarks on Rosenfeld’s literary criticism around 1959, and on Gertrud Kolmar’s ‚Die Kröte‘ (1933)“.
  14. Simulation of the enviromental fate of the fungicide Penconazole and its transformation products in a vineyard-terraces catchment
  15. Feedback im Kontext digitaler Medien – Über die Wirksamkeit einer mathematikbezogenen Lehr-Lern-Plattform sowie dessen Nutzung und Wahrnehmung
  16. International Group for the Psychology of Mathematics Education (Externe Organisation)
  17. Workshop zur Entwicklung umweltpolitischer Instrumente im Rahmen des Projekts „Materialeffizienz und Ressourcenschonung“ (MaRess) - 2009
  18. Seeking sustainabillity competency and capability in the ESD literature - An hermeneutic analysis
  19. Protest und Widerstand aus christlicher Perspektive
  20. Journal of the International Association for the Study of Popular Music (Zeitschrift)
  21. Critical Art(ist)s and Urban Development - A Collaborative Study Comparing German and Israeli Cities
  22. When ›white man's burden becomes white man's undoing‹. The Congo Reform Movement, the Congo Free State, and white supremacy
  23. Deutungsmuster von MINT-Lehrpersonen zu Forschendem Lernen
  24. (Fach-)Mathematische Voraussetzungen zum Lernen von Mathematik an der Universität