Journal of Career Development, ‎0894-8453

Journal

  1. 2014
  2. Published

    Postretirement Career Planning: Testing a Model Based on Social Cognitive Career Theory

    Wöhrmann, A. M., Deller, J. & Wang, M., 10.2014, In: Journal of Career Development. 41, 5, p. 363-381 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2011
  4. Published

    Relation of vocational identity statuses to interest structure among Swiss adolescents

    Hirschi, A., 10.2011, In: Journal of Career Development. 38, 5, p. 390-407 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 2010
  6. Published

    Swiss Adolescents' Career Aspirations: Influence of Context, Age, and Career Adaptability

    Hirschi, A., 01.02.2010, In: Journal of Career Development. 36, 3, p. 228-245 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 2007
  8. Published

    The relation of secondary student’s career choice readiness to a six-phase model of career decision-making

    Hirschi, A. & Läge, D., 01.12.2007, In: Journal of Career Development. 34, 2, p. 164-191 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Kommentierung von Art. 27 AEUV: Ausnahmen
  2. Wie aus Geflüchteten Kollegen werden
  3. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden
  4. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  5. Einleitung
  6. "Deine ganze Schuld habe ich dir erlassen, und du ...?"
  7. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  8. Neuere Ansätze des 'Verstehens' in der 'Historischen Bildungsforschung'
  9. Plant communities of the Mongolian Transaltay Gobi
  10. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt
  11. Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen
  12. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  13. Beruf aus Berufung?
  14. Phänomenologischer versus technologischer Ansatz für das Wissensmanagement in Unternehmen
  15. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  16. Long-Term Exclusionary Effects of COVID-19 for Refugee Children in the German and Turkish Education Systems: A Comparative Perspective
  17. 4. Personal initiative
  18. Lagrangian coherent sets in turbulent Rayleigh-Bénard convection
  19. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  20. Die Gesetzentwürfe zur CSRD-Umsetzung und zur Änderung des LkSG
  21. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  22. Mädchen und Jungen tanzen
  23. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  24. Die rechtlichen Vorgaben zur Verstromung von Biomasse
  25. Die Kunst des Defensivspiels. Der Briefwechsel zwischen Hans Blumenberg und Jacob Taubes
  26. Emerging risks from ballast water treatment
  27. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  28. Mündlichkeit fördern und bewerten
  29. Ergebnisse und Herausforderungen der Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken
  30. Perspectives on German Popular Music
  31. Business, the Natural Environment, and Sustainability
  32. The economics of biodiversity and ecosystem services