European Journal of International Law, ‎0938-5428

Journal

  1. 2024
  2. Published
  3. 2023
  4. Published

    Christian J. Tams, Review of Tommaso Soave. The Everyday Makers of International Law: From Great Halls to Back Rooms

    Tams, C. J., 01.11.2023, In: European Journal of International Law. 34, 4, p. 1053-1058 6 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. 2021
  6. A Transatlantic Symposium on the Restatement (Fourth)

    Nouwen, S. M. H., Tams, C. J. & Weiler, J. H. H., 01.11.2021, In: European Journal of International Law. 32, 4, p. 1365-1369 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. The Restatement (Fourth): An Interview with One of the Two Co-ordinating Reporters

    Nouwen, S. M. H., Stephan, P. B., Tams, C. J. & Weiler, J. H. H., 01.11.2021, In: European Journal of International Law. 32, 4, p. 1371-1375 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. 2011
  9. Re-Introducing Walther Schücking

    Tams, C. J., 01.08.2011, In: European Journal of International Law. 22, 3, p. 725-739 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. The European tradition in international law: Walther Schücking

    Tams, C. J., 01.08.2011, In: European Journal of International Law. 22, 3, p. 723-724 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  11. 2009
  12. The use of force against terrorists: A rjoinder to Federico Sperotto and Kimberley N. Trapp

    Tams, C. J., 01.11.2009, In: European Journal of International Law. 20, 4, p. 1057-1062 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. The use of force against terrorists

    Tams, C. J., 11.2009, In: European Journal of International Law. 20, 2, p. 359-397 39 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. 2005
  15. Light treatment of a complex problem: The law of self-defence in the wall case

    Tams, C. J., 01.11.2005, In: European Journal of International Law. 16, 5, p. 963-978 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. 2002
  17. Do Serious Breaches Give Rise to Any Specific Obligations of the Responsible State?

    Tams, C. J., 01.12.2002, In: European Journal of International Law. 13, 5, p. 1161-1180 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Consular Assistance: Rights, Remedies, and Responsibility Comments on the ICJ's Judgment in the LaGrand Case

    Tams, C. J., 2002, In: European Journal of International Law. 13, 5, p. 1257-1259 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Leading Practice Publication
  2. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  3. Zum Curriculum der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  4. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  5. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  6. Ernährungsverhalten sozial benachteiligter Jugendlicher - ein Interventionsprojekt in Einrichtungen der offenen Jugendhilfe
  7. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  8. Stockage de l’énergie solaire thermique à long terme par absorption
  9. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  10. Auswirkungen des BilMoG-RefE auf die Informations- und Zahlungsbemessungsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
  11. Einleitung
  12. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  13. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  14. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  15. Konzept zur Kommunikation von Lebenszykluskosten im Handel
  16. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  17. Nachhaltigkeitsmanagement bei deutschen Auslandsinvestitionen
  18. Erläuterungen zu den Themenfeldern Seerecht und Seevölkerrecht
  19. Allgemeindidaktische Kriterien für die Analyse von Aufgaben
  20. Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien für die qualitative Forschung
  21. Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
  22. Schlussbericht zum Verbundprojekt "Sicherung und Nachnutzung der Forschungsdaten des Rahmenprogramms zur Förderung der empirischen Bildungsforschung"
  23. Das Schädigungsverbot im Völkerrecht
  24. Kommunalspezifische Nachhaltigkeitssteuerung
  25. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  26. Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“