Gender Studies: Dr. Ben Trott im Gespräch

Press/Media

References

TitleGender Studies: Dr. Ben Trott im Gespräch
Media name/outletMeldung aus der Forschung der Leuphana Universität Lüneburg, 22.05.2017.
Media typeWeb
Country/TerritoryGermany
Date22.05.17
Producer/AuthorMartin Gierczak und Marietta Hülsmann, Universitätskommunikation
URLhttps://www.leuphana.de/news/meldungen-forschung/ansicht/datum/2017/05/22/gender-studies-dr-ben-trott-im-gespraech.html
PersonsBen Trott

Subject

Was meint queer? Was ist Ho­mo­nor­ma­ti­vität? Ist Re­pres­si­on im­mer noch ein The­ma? Der Gast­wis­sen­schaft­ler und Gen­der­for­scher Dr. Ben Trott spricht über ak­tu­el­le Fra­gen der Gen­der und Queer Stu­dies und den Auf­ent­halt an der Leu­pha­na.

Period22.05.2017
View graph of relations

Recently viewed

Publications

  1. Kerényi und die deutsche Philosophie
  2. Ökonomisierung und Anti-Ökonomismus
  3. Sozialpolitik als Geschlechterpolitik
  4. Im Kern des Biographischen: das „Biosem“
  5. How selfish are self-expression values?
  6. Das Verschwinden der Moralphilosophie
  7. Erfahrung des Bösen an fremden Orten
  8. Nachbarschaft – eine fragile Beziehung
  9. Situationen der Gruppenvergewaltigung
  10. Suburbane Atmosphären als Milieuräume
  11. Unternehmenskultur als Führungsaufgabe
  12. Cognitive aspects of noise sensitivity
  13. Testverweigerung in DESI-Textproduktion
  14. Saisonale Wäremespeicherung im Aquifer
  15. Globalisierung und religiöse Rhetorik
  16. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  17. Nicht trennen, was nicht zu trennen ist
  18. Garnisionsstädte und Konversionsfolgen
  19. Moderators of the ego depletion effect
  20. Critical political economy of taxation
  21. Mutige Musik gegen ein Klima der Angst
  22. Field trips in environmental education
  23. Introduction: Interiors and interiority
  24. Verantwortung für historisches Unrecht
  25. "Wat essen heißt. Und wie wichtig dat is.“
  26. Poststrukturalistische Hegemonietheorie
  27. Sustainability by Corporate Citizenship
  28. Handel und Verkehr, Mobilität und Konsum
  29. Nachhaltiges Unternehmertum im Handwerk
  30. Ethik und Fürsorge als Beziehungspraxis
  31. Esoterische und exoterische Kunstkritik
  32. Schriftsystematisches Professionswissen
  33. Learning from the richness of diversity
  34. Review Kerry-Anne Mendoza, 2015, Austerity
  35. Nachhaltiges Unternehmertum im Handwerk
  36. A revised theory of contestable markets
  37. Aufmerksamkeit in optischen Flußfeldern
  38. Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen