Desiderate der Exilfilmforschung.: Das Beispiel Hitler’s Madman von Douglas Sirk

Press/Media

References

TitleDesiderate der Exilfilmforschung.: Das Beispiel Hitler’s Madman von Douglas Sirk
Degree of recognitionNational
Media name/outletExilograph : Newsletter der Walter A. Berendsohn Forschungssstelle für Deutsche Exilliteratur, Nr. 20, 08.2013, S. 4-6.
Media typeWeb
Country/TerritoryGermany
Date01.08.13
URLwww1.slm.uni-hamburg.de/de/forschen/arbstzentren/exilforschung/docs/exilograph_pdf/exilograph20_sommer2013_web.pdf
PersonsAndreas Stuhlmann
Period01.08.2013
View graph of relations

Recently viewed

Activities

  1. 4.0 und weiter? Ein Blick in die Arbeitswelt der Zukunft
  2. 8. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - DGFF 2011
  3. Sustainable Land Use: Gender Perspectives - Session 61 A: Introduction “Gender – Culture – Nature
  4. Internet- und computerbasierte kognitiv-behaviorale Therapie für depressive und Angstsymptome bei Kindern und Jugendlichen. Eine Meta-Analyse randomisiert-kontrollierter Studien
  5. Kognitive Aktivierung im Hauptschulunterricht: erste Ergebnisse einer Video- und Fragebogenstudie
  6. Rosa rubinosa invades various habitat types and climates throughout Argentina despite highly reduced genetiv diversity
  7. Going Green - Teaching Sustainability in the English-as-a-Foreign-Language Classroom
  8. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  9. Personal norms of sustainability and their consequences in ecological-economic systems under uncertainty – The case of rangeland management in semi-arid regions
  10. Wissenschaftliches Symposium: Die Metapher als 'Medium' des Musikverstehens - 2011
  11. Centre for the International Study of Literatures in English Conference- CISLE 2015
  12. Multifunctionality in EU´s Common Agricultural Policy between Competitiveness and Sustainability
  13. Musik der Zeit. Gewaltexzesse im deutschen Gangsta Rap anhand des Beispiels Kollegah
  14. Formaldehydbelastungen mit dem Arduino untersuchen: Eine Unterrichts- einheit mit forschendem Lernen und Wissenschaftskommunikation
  15. Wie wird man ein umweltverträglicher Tourist?
  16. Jahrestagung 2005 des Arbeitskreises Parteienforschung der DVPW
  17. Ergebnispräsentation Stakeholderanalyse

Publications

  1. Repositioning Destinations between Mass Market Requirements and High Quality Offers in Germany
  2. Spanning Sustainability Management Boundaries
  3. Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik
  4. Symmetrien in der Eben und im Raum
  5. Rezension: Dietmar Dath: Maschinenwinter: Suhrkamp 2007
  6. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  7. Von der Schwierigkeit, Leistung zu steigern
  8. Kendinize bir hayat edinin!
  9. Sprechsport
  10. How Does Sustainability Performance Relate to Business Competitiveness?
  11. Teaching personal initiative beats traditional training in boosting small business in West Africa
  12. Teachers and trainers in dual vocational training as change agents for sustainable development!? – Questions on the professionalisation of in-company trainers and vocational school teachers
  13. Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen
  14. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
  15. Lobbying in Europe: Public Affairs and the Lobbying Industry in 28 EU Countries, edited by A.Bitonti and P.Harris (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017, ISBN 9781137552556)
  16. Ist ein Freund noch ein Freund?
  17. Fit für einen umweltverträglichen Urlaub?
  18. § 289 c Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung
  19. Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression
  20. Goldgräberstimmung
  21. Randkommentare
  22. Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen
  23. Beziehungskulturen
  24. Xenobiotics in the Urban Water Cycle
  25. Collaboration between the natural, social and human sciences in Global Change Research
  26. Cross-national attunement to popular songs across time and place
  27. Case Study: the social context of arsenic regulation and exposure in South East Hungary