Social work in practice and theory

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

Timon Beyes - Organiser

    01.04.200615.07.2013
    Social work in practice and theory

    Event

    Social work in practice and theory

    01.04.0615.07.13

    St. Gallen, Switzerland

    Event: Seminar

    Recently viewed

    Researchers

    1. Mario Richter

    Activities

    1. Kirche und Geld: Kirche, Religion und Gemeinde aus ökonomischer und soziologischer Perspektive
    2. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
    3. Leuphana Universität Lüneburg (Externe Organisation)
    4. Internationale Konferenz "Macht – Medien – Mitteleuropa: Dimensionen der Macht und mediales Spektakel" - 2013
    5. Soziale Dilemmata - Warum ist Nachhaltigkeit so schwierig?: mit FIshBanks-Planspiel
    6. Global Business and Social Science Research Conference 2011
    7. Change in Destination Marketing: Challenges and Requirements for the integration of a Social Media Strategy: Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung Tourism Marketing am International Graduate Center der Hochschule Bremen
    8. Die Betriebswirtschaft (Zeitschrift)
    9. Konferenzgutachter der Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft
    10. Jahrestagung der Sektion Berufs - und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - DGfE 2018
    11. Ist die Selbständigenquote eine sinnvolle wirtschaftspolitische Steuerungsgröße?
    12. Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (Externe Organisation)
    13. Outdoor-Konsument & Nachhaltigkeit - Welchen Einfluss hat das Thema Nachhaltigkeit auf die Verbraucherstimmung und das Kaufverhalten? Kauft der Verbraucher anders ein? The Challenge of Sustainability – Nachhaltigkeit als Herausforderung.
    14. Makroökonomische Effekte von 100%-Geld, Vollgeld und Co. und Auswirkungen auf die Stabilität und Nachhaltigkeit der Geld- und Finanzordnung - ZÖSS 2013

    Publications

    1. Naturaleza en lienzo
    2. Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen (Hrsg.): Facetten islamischer Welten
    3. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
    4. Motivation zum Lernen in der Schule
    5. Management global verteilter Belegschaften
    6. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
    7. Pro&Contra - Jetzt, gleich, nachher ...
    8. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
    9. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
    10. Freie Berufe – Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?
    11. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
    12. Just-in-Time Logistics of a Supplier in the Car Manufacturing Industry
    13. Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance durch das BilMoG
    14. Mediennutzung, Identität und Identifikationen, die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, Lothar Mikos ... (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien: die Studie
    15. Sprechsport mit Aussprache-, Ausdauer- und Auftrittstraining
    16. The exotic shrub Rosa rubiginosa as a nurse plant
    17. Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA
    18. Zur Ökonomie und Geschichte der moralischen Grausamkeit
    19. Seyla Benhabib: Die Rechte der Anderen. Ausländer, Migranten, Bürger. Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2008, 226 S.
    20. Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007
    21. §14 Prinzipienordnung der Europäischen Union
    22. Netzwerke für durchgängige Sprachbildung 2
    23. Bei welchen Lernenden fördert globale Textkohäsion das Verständnis von Sachtexten?
    24. Fördert die Ganztagsschule die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen bei Jugendlichen?
    25. Loewenheim, Ulrich/Meessen, Karl M./Riesenkampff, Alexander (Hrsg.) , Kartellrecht Kommentar, Band 1: Europäisches Recht, Band 2: GWB
    26. Politische Ökonomie von Partizipation und Öffentlichkeitsbeteiligung im Nachhaltigkeitskontext
    27. Ausgewählte schulische Ausgangslagen und organisatorische Gestaltungsformen von Inklusion an Grundschulen in Deutschland